Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. September 2014: Von Lutz D. an Willi Fundermann
Aber für die beiden Grenzwerte in denen ich die Abmessungen der Platte gegen unendlich und gegen null streben lasse ist doch ersichtlich, dass der Föhn die eine Platte gar nicht und die andere extrem beschleunigen wird?
15. September 2014: Von Alexander Callidus an Lutz D.
Beschleunigung ist Kraft pro Masse.
Die Kraft ist proportional zum Querschnitt/zur Fläche Deiner Platte und damit proportional zu Seitenlänge^2
Die Masse ist proportional zum Volumen und in Deinem Beispiel zu Seitenlänge^3.
Damit ist die Beschleunigung bei Maßstabsänderung nicht konstant.
15. September 2014: Von Lutz D. an Alexander Callidus
Weshalb Willis Model-Jumbo auch keine vierzig Tonnen wöge, selbst wenn man exakt die gleichen Materialien nutzte.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang