Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. Februar 2013: Von  an Peter Wille Bewertung: +2.67 [12]

Keine Frage: Es gibt so unglaublich viele Privatpiloten in Deutschland, die private Fliegerei ist so bei uns unanfechtbar etabliert und so sehr für jedermann/frau zugänglich, dass wir, die Piloten selbst, dringend daran arbeiten müssen, ein Drittel davon abzuschaffen - und zwar das finanzierbarere Drittel. Und natürlich machen wir das - ganz nach dem großen Vorbild unserer bewährten, beliebten und effizienten Behörden -, ohne dass auf drei Seiten Diskussion irgendjemand auch nur den kleinsten Nachweis einer signifikanten Sicherheitsproblematik beibringen könnte. Einfach mal so. Aus dem Bauch raus. Ohne faktische Grundlage. Ohne erwartbaren Effekt in Sachen Sicherheit. Ohne dass es ein Problem gibt. Weil "Mickey" und "Baumarktschrauben" so plausibel klingt. Wie "ZÜP", "Sprachnachweis", "Cessna-SID" und "Flugleiter". Und weil hier natürlich die "richtigeren Piloten" sitzen.

HABEN SIE EUCH INS GEHIRN GESCHISSEN??? Ihr solltet Euch schämen!


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang