Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Februar 2013: Von Norbert S. an Wolfgang Oestreich
letzten Sonntag https://www.wiesbadener-kurier.de/region/rheingau/ruedesheim/12845856.htm

without comment
19. Februar 2013: Von frank ernst an Norbert S.
ich erlaube mir ein Zitat aus dem Artikel:

"Unfallzahlen nicht höher"

Das Wrack selbst werde nicht nach Braunschweig transportiert. Die BFU befasse sich mit dem gesamten Umfeld des Unfalls, angefangen vom Start über das Wetter bis zur Technik und zum Hintergrund der Piloten. Für das Führen eines Ultraleichtflugzeugs, so ein BFU-Mitarbeiter, sei eine Pilotenlizenz für Luftsportgeräte erforderlich. Für die Orientierung reiche im Grunde wie generell bei der Sportfliegerei die Nutzung von Kompass, Uhr und Karte. Heute seien in der Regel auch GPS-Geräte im Einsatz. Der Trend zu Leichtflugzeugen habe sich verstärkt, weil sie kostengünstig zu betreiben seien, aber es gebe in dieser Kategorie keine höheren Unfallzahlen als bei anderen Flugzeugen."


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang