Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. Januar 2013: Von Flieger Max Loitfelder an reiner jäger Bewertung: +1.00 [1]

Ich sehe den gravierenden Unterschied zwischen den feinen Airlines und dem Discounter in diesem Punkt also nicht.

Einer der Unterschiede ist:
Kapitäne bei Ryanair werden per Aushang diffamiert wenn sie sich erlauben, Extra Fuel zu tanken.

Der echt einzige gravierenden Unterschied ist der, daß ich mit Ryanair noch nie (!) eine Verspätug erlebt habe. Mein letzter Flug mit USAirways aber..

Das ist schön, aber nicht typisch. Ich könnte Ihnen Fälle erzählen wo Sie mit Ryanair ebenfalls den Anschlußflug versäumt hätten, weil der Erstflug mangels Auslastung gleich gecancelt wurde, oder Fälle bei Denen Sie nach einer Ausweichlandung in einem Provinzflughafen nachts ohne jede Infrastruktur sich selbst überlassen werden.
Da ist die Nacht im Hotel auf Staralliance-Kosten dagegen ein geschenkter Urlaub.


Ich denke, die Fraport beschäftigt da einbeinige, die Koffer für Koffer aus dem Flugzeug holen, zu dem Punkt humpeln um den dann aufs Band zu legen.

Das würde mich aber sehr wundern wenn die "Einbeinigen" im Flugzeug die Container aufreißen würden und deckt sich nicht mit meinen beruflichen Erfahrungen. Aber wenn Ryanair ohne Subvention einen ordentlichen Flughafen (nicht "Frankfurt"-Hahn) anfliegen würde - ja dann würden sie sicher nur von Leistungssportlern abgefertigt.


Das Problem, das ich mit dem Gedankengang "es ist egal wenn Ryanair ständig Minimum tankt, bei Bedarf erklären Sie einen Notfall und haben Priorität" habe:

Das ginge erstens nur bei delay wegen traffic und zweitens hieße das, auf Kosten der anderen Airlines/anderen IFR-Verkehrs zu operieren. Nämlich Jenen, die eine ordentliche Flugvorbereitung gemacht haben und ihre Tankmenge an die aktuellen Umstände angepaßt haben.
Vielleicht wäre da einmalig eine konzertierte Aktion notwendig: Nach dem zweiten Ryanair-Flug der wegen "low fuel" und mayday priority verlangt sollten ALLE Flugzeuge dasselbe tun. Dann hört sich der Quatsch sofort wieder auf.

Wieso hört man diverse Tricksereien immer nur von ein und derselben Airline (zuletzt Schummeleien beim MTOW um Millionen an ATC-Gebühren zu sparen)?
Am Status "lowcost" alleine kann es also nicht liegen..





1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang