Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2025,11,05,17,4847091
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  81 Beiträge Seite 2 von 4

 1 2 3 4 
 

6. November 2025 19:33 Uhr: Von Tobias Schnell an Name steht im Profil Bewertung: +2.00 [2]

Da war laut METAR die RVR 450m. Kann man natürlich machen, muss aber nicht

Nur aus Interesse: Was ist da für Dich der Showstopper? Der Start selber? Die fehlende Möglichkeit zurückzukommen? Bedenken bzgl. EFATO etc.?

Starts bei Minimum-RVR finde ich persönlich vergleichsweise anspruchslos, auf jeden Fall im Vergleich zu einem Anflug an die Mininma.

6. November 2025 20:10 Uhr: Von Thomas R. an Name steht im Profil Bewertung: +1.00 [1]

Wir sind ja nicht auf der Flucht

Obacht! Wer anderen ihren Flüchtlingsstatus abspricht wird ganz schnell in die rechte Ecke gestellt. Nicht vergessen, der Jockel ist ein Grüner ;-)

6. November 2025 20:56 Uhr: Von Joachim P. an Name steht im Profil

Dir alles zutrauend, geht das nächste Bier auf mich. :*

6. November 2025 21:02 Uhr: Von Alexis von Croy an Joachim P.

>>> Am alten Avidyne der SR22 den FD auf HDG und mangels TOGA/PITCH-Mode auf +1200fpm VS und dann direkt in den FD rotieren, wie das echte Flugzeuge auch machen. Und dann die Sonne genießen.

Klar probiert habe ich das auch schon. Aber es ist zu gefährlich, obwohl es offiziell erlaubt ist (AP erst ab 400 ft AGL). Es passiert GANZ LEICHT, dass man die Target Altitude, oder die Climb rate falsch eingibt, zB indem man am PFD aus Versehen auf ALT drückt. Dann wird am Boden die Platzhöhe eingestellt und der FD zeigt kein Steigen an.

Nur mit dem AI zu steigen birgt viel weniger Risiken.

Ich würde das nur mit einer Perspective-Cirrus machen, und auch da ist es unnötig.

Ich steige bis 400 ft AGL, dann drücke ich einfach AP und der Flieger fliegt einfach so weiter, unabhängig von anderen eingestellten Parametern. Bei 600 ft oder in VMC wechsle ich zu ALT+IAS und HDG oder NAV.

6. November 2025 21:15 Uhr: Von Joachim P. an Alexis von Croy Bewertung: +5.00 [7]

Ja, es passiert auch leicht, dass man auf der Bundesstraße mit relativ 200km/h in den Gegenverkehr kracht.

Die gesamte gewerbliche Luftfahrt rotiert in den FD und auch dort würde ein Druck auf ALT das Pitch-Command wegnehmen. Die Lösung: nicht ALT drücken. Naheliegend. Also irgendwas würd ich Piloten schon zutrauen. Was ist, wenn einer beim rotieren das Gas rauszieht? Wenn jemand versehentlich das CAPS zieht? Wenn jemand "kleine Kühe" mit "große Kühe" verwechselt?

Ich kann die Argumentation nicht ganz nachvollziehen. Ich glaube ALT-Tourette ist keine signifikante Todesursache. Wer sich nicht zutraut, einen Button nicht zu drücken oder nicht grundlos am CAPS zu ziehen, für den wird jeder Flug und jede Landung zur Todesgefahr. ;)

Ich hatte schon einige Low-visibility Takeoffs mit SR22 G2 und alter Avionik (Entegra/STEC55) und das beschrieben Verfahren erhöht m.E. signifikant die Sicherheit beim Übergang von "draußen" nach "drinnen" in sehr niedrigen Höhen. Aber jeder kann ja seine eigene Meinung dazu haben. :)

6. November 2025 21:28 Uhr: Von Joachim P. an Alexis von Croy Bewertung: +7.00 [9]

Randnotiz: Wenn sich Dein Beitrag alle 3 Minuten ändert, ist es schwierig, sinnvoll darauf zu antworten.

6. November 2025 21:30 Uhr: Von Joachim P. an Alexis von Croy

Zum der letzten nicht markierten Änderrung in Deinem Text: In 400ft den AP einzuschalten wäre wiederrum mir und den meisten gewerblichen Operations viel zu gefährlich. Jeder hat wohl seine eigenen Einschätzungen zu den Risiken in der Fliegerei.

6. November 2025 21:35 Uhr: Von Alexis von Croy an Joachim P.

Sorry, so lange hast Du Zeit. Ich hatte versehentlich geschrieben, dass das POH den Gebrauch des FD beim Start ausschließt, und das wollte ich natürlich löschen, weil es falsch ist.

Die 400 ft AGL gelten für den DFC90, der sehr viel sicherer ist als der S-TEC55X und bei Drücken von AP mit dem aktuellen Pitch- ud Roll-Mode weiterfliegt – mit aktivierter Envelope Protection. Das DFC90-Manual sagt explizit dass der Gebrauch ab (rauf) und bis (runter) 400 ft erlaibt ist, auch mit Full Flaps (wenn das optionale "Flap Wire" eingebaut ist).

Glaub' mir, ein falscher Tastendruck am PFD kann tödlich sein wenn man mit FD startet. Auch am AP selbst muss der richtige Modus eingestellt sein. Beim DFC90 wäre das ALT+VS (ALT+IAS is beim Start zu gefährlich, hat aber der S-TEC sowieso nicht.

6. November 2025 21:40 Uhr: Von Achim H. an Alexis von Croy Bewertung: +8.00 [8]

Ich steige bis 400 ft AGL, dann drücke ich einfach AP und der Flieger fliegt einfach so weiter, unabhängig von anderen eingestellten Parametern. Bei 600 ft oder in VMC wechsle ich zu ALT+IAS und HDG oder NAV.

Immer mit FD fliegen, AP kommt viel später wenn man in sicherer Höhe ist. Hat man einen FD, ist der unter IFR immer aktiv und eingestellt. Anfänglich stellt man pitch ein (z.B. 10°, je nach Flügelprofil), dann eine Geschwindigkeit (Vy oder bei überhitzenden Kolbenmaschinen ggf etwas darüber). Hat man diese Möglichkeit nicht, ist FPM eine Option aber das ist eher gefährlich.

0/0 departures sind nicht schwer, kein Vergleich zu CAT 1 Minimum Landungen. Kann man gut üben mit verdeckten Fenstern und einem Piloten mit Sicht auf dem rechten Sitz.

6. November 2025 21:41 Uhr: Von Alexis von Croy an Joachim P.

Es geht hier nicht um meine "Meinung", und es wäre übrigens legitim wenn Du meine Anregung ernst nimmst.

Die "ganze zivile Luftfahrt" (also in den Hightech-Jets, die Du dauernd fliegst) hat beim FD einen TO/Go-Around-Modus. Diesen hat eine Avidyne-SR22 nicht.

Das wusstest Du natürlich.

6. November 2025 21:43 Uhr: Von Joachim P. an Alexis von Croy Bewertung: +2.00 [2]

Ich glaub Dir dass das tödlich ist. So wie 1000 andere Dinge auch beim Fliegen, die man entweder beherrscht, oder stirbt. Vgl Hohenemser Felswandcradh. Der FD gibt so viel Sicherheit, nie würde ich darauf verzichten, nur wegen dem Risikl, dass meine Katze ALT drückt. Die Diskussion erinnert mich an den Verzicht auf den Sicherheitsgurt im PKW, weil 1895 schon mal jemand davon erwürgt wurde. ;)

Und wenn ein FD so gefährlich wäre, würden ihn GA-Jets und Airlines nicht benutzen. Denn ALT Buttons haben die alle. Fei. ;)

6. November 2025 21:45 Uhr: Von Tobias Schnell an Alexis von Croy Bewertung: +3.00 [3]

Alexis :-)

Jetzt mal seriously: Wer hat mehr Erfahrung mit Starts bei RVR 400, 500, oder auch 1000 m - der Joachim oder Du? Wann hast Du das letzte Mal einen solchen gemacht?

Es passiert GANZ LEICHT, dass man die Target Altitude, oder die Climb rate falsch eingibt, zB indem man am PFD aus Versehen auf ALT drückt. Dann wird am Boden die Platzhöhe eingestellt und der FD zeigt kein Steigen an.

Also ich würde mal sagen JEDER, der einen FD hat, stellt den vor dem Start so ein, dass er was sinnvolles kommandiert. Na gut, fast jeder, offenbar :-)

Nach der Logik sollte man ja auch den Heading Bug besser nicht vor dem Start setzen, denn es passiert ja ganz leicht, dass man den auf einen falschen Wert einstellt. Lieber das Heading im Kopf merken?

Die "ganze zivile Luftfahrt" (also in den Hightech-Jets, die Du dauernd fliegst) hat beim FD einen TO/Go-Around-Modus. Diesen hat eine Avidyne-SR22 nicht.

Den man auch durch Drücken des richtigen Knopfes aktivieren muss. So?

Es geht hier nicht um meine "Meinung"

Um was denn sonst? Industriestandard ist das auf jeden Fall alles nicht...

6. November 2025 21:48 Uhr: Von Alexis von Croy an Achim H.

Achim, anders als in Deiner TBM (oder eine Perspective-Cirrus) hat der Avidyne-FD keine TO/Go-Around Mode.

Ich fliege den Initial Climb mit dem Attitude Indicator, 10 Grad pitch, und ab 400 ft mit FD oder AP. Mir erscheint das weniger fehleranfällig.

Aber natürlich ist es legal und legitim.

6. November 2025 21:50 Uhr: Von Alexis von Croy an Joachim P.

Weisst Du Joachim, manchmal kommst Du schon ganz arrogant rüber, und auch die Schnoddrigkeit hat ein Verfallsdatum.

Du glaubst also, dass ein FD mit TO und Go-Around-Modus dasselbe ist wie der FD des S-TEC55X?

Man muss nicht auf jede Anmerkung überheblich, antworten. "Live" bist Du ja auch nicht so.

6. November 2025 21:51 Uhr: Von Joachim P. an Achim H.

Danke fürs Sekundieren. Aber lassen wirs gut sein, wenn hier Industriestandards mit Safety-Record rot bewertet werden. Das Auditorium kennt jetzt alle Argumente und jeder findet seinen eigenen Weg um am Leben zu bleiben. ;)

6. November 2025 21:53 Uhr: Von Joachim P. an Alexis von Croy

TOGA ist keine Magie, sondern kommandiert einen Pitch. Das kann man bis 400ft problemlos für einen bekannten Flieger mit VS substituieren. Dann kommt eh was anderes. Keine Ahnung wo Dein Problem ist, bzw woher Deine negativen Erfahrungen beim Rotieren kommen...

6. November 2025 21:53 Uhr: Von Alexis von Croy an Tobias Schnell

Hallo Tobias,

ich habe keine Ahnung, wie oft Joachim so was macht.

Ich habe es vielleicht 10 Mal gemacht, auch bei absoluten Minimum-Bedingungen. Also ausreichend oft, um eine gewisse Erfahrung damit zu haben.

Was wollt Ihr eigentlich? Einfach immer alles so weiter machen, wie Ihr es "schon immer" gemacht habt. Meinen Segen habt Ihr.

6. November 2025 21:54 Uhr: Von Tobias Schnell an Alexis von Croy

Du glaubst also, dass ein FD mit TO und Go-Around-Modus dasselbe ist wie der FD des S-TEC55X?

Wie unterscheiden die sich in den Fehlermodi?

6. November 2025 21:56 Uhr: Von Alexis von Croy an Tobias Schnell

Du weisst das hoffentlich selbst, was der AP/FD macht wenn man den TO/Go-Around-Modus aktiviert. Ich bin ganz sicher, dass Du das weisst.

6. November 2025 21:58 Uhr: Von Alexis von Croy an Joachim P.

>>> Keine Ahnung wo Dein Problem ist, bzw woher Deine negativen Erfahrungen beim Rotieren kommen...

Ach, Joachim. Ist Dir diese dumme Anspielung nicht peinlich? Muss das echt sein?

Aber klar, wenn Du nicht sauber mit 10 Grad Pitch und der richtigen Speed steigen kannst, dann nimm' lieber den FD (;-)) Ist das das Niveau, auf das Du hinaus willst?

6. November 2025 22:02 Uhr: Von Alexis von Croy an Alexis von Croy

Eine Antwort aus dem COPA-Forum:

I don’t trust the STEC after it tried to kill me on a few occasions and would never ever trust it in IMC close to the ground. IMO the fact that you can have it capture current altitude by pressing the ALT button a microsecond before VS is criminally dangerous. At least the DFC90 is better in that sense.

Aber was wissen die blöden Amis schon vom Fliegen!

6. November 2025 22:02 Uhr: Von Joachim P. an Alexis von Croy Bewertung: +4.00 [6]

Frag den Langstreckenkapitän. Nachti. :*

6. November 2025 22:05 Uhr: Von Alexis von Croy an Joachim P.

Billige PuF-Wadenbeisserei für grüne Abzeichen!

Happy Landings!

Ich finde interessant mit welcher Sicherheit Du ausschließt, dass Du ALT+VAS (beim S-TEC-AP) nicht einmal exakt gleichzeitig drücken wirst. Das passiert dauernd und ist ein echt gefährliches Feature. Aber natürlich steht Dir frei, unbelehrbar zu sein. Professionell ist das nicht.

6. November 2025 22:16 Uhr: Von Alexis von Croy an Alexis von Croy

Ein Anmerkung noch zu dem Thema:

Ich habe mich in meinen Posts nicht grundsätzlich auf den Gebrauch des FD beim Low-Vis-TO bezogen – sondern wollte lediglich anmerken, dass es in einer Avidyne-SR22 mit dem alten S-TEC55X-AP nicht "unbedingt" eine gute Idee ist, den FD zu gebrauchen.

Für diejenigen, die das nicht wissen: Um das Steigen mit dem FD (zB mit 1200 fpm) korrekt zu aktivieren, muss man ALT und VS exakt gleichzeitig drücken*. Gelingt das nicht (was dauernd passiert!) nimmt das System nur ALT an und stellt die Target-Altitude auf Platzhöhe. Wenn man nicht super konzentriert ist, bemerkt man das eventuell nicht. Dann zeigt der FD nach dem Rotieren keinen Steigflug an, was in IMC extrem verwirrend sein kann.

Mit dem digitalen DFC90-AP passiert das nicht, denn er versteht das Kommando auch wenn man die Tasten nicht exakt gelichzeitig drückt. Abgsehen davon ist der DFC90 sehr viel präziser (vergleichbar mit GFC500/600/700) und bietet darüber hinaus eine Envelope Protection an, die auch beim Flug mit FD aktiv ist.

Der TO mit dem TO/GA-Mode des GFC700 ist noch mal was anderes: Nur ein Tatsendruck ist nötig und das System ist richtig konfiguriert.

Wen das alles überhaupt nicht interessiert ... der ignoriert es einfach.

*EDIT: Tobias hat recht, die RICHTIGE Methode ist, VS zu halten und dann ALT "hinzuzufügen". Ich hatte nie einen S-TEC55X aber ich (und andere) haben beobachtet, dass viele Piloten glauben, dass man die Tasten gleichzeitig drücken muss!

6. November 2025 22:29 Uhr: Von Tobias Schnell an Alexis von Croy Bewertung: +2.00 [2]

Um das Steigen mit dem FD (zB mit 1200 fpm) korrekt zu aktivieren, muss man ALT und VS exakt gleichzeitig drücken

Alexis, das stimmt nicht. Beim S-TEC drückt man das, was man haben will, hält es gedrückt und nimmt dann den zu "armenden" Modus dazu. Also z.B. HDG und APP, oder in dem Fall eben VS und ALT. Oder man lässt es und armed die Höhe erst im Climb - nutzt damit aber trotzdem den F/D mit einer sinnvollen Anzeige.


  81 Beiträge Seite 2 von 4

 1 2 3 4 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.05
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang