Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. November 2025 21:40 Uhr: Von Achim H. an Alexis von Croy Bewertung: +8.00 [8]

Ich steige bis 400 ft AGL, dann drücke ich einfach AP und der Flieger fliegt einfach so weiter, unabhängig von anderen eingestellten Parametern. Bei 600 ft oder in VMC wechsle ich zu ALT+IAS und HDG oder NAV.

Immer mit FD fliegen, AP kommt viel später wenn man in sicherer Höhe ist. Hat man einen FD, ist der unter IFR immer aktiv und eingestellt. Anfänglich stellt man pitch ein (z.B. 10°, je nach Flügelprofil), dann eine Geschwindigkeit (Vy oder bei überhitzenden Kolbenmaschinen ggf etwas darüber). Hat man diese Möglichkeit nicht, ist FPM eine Option aber das ist eher gefährlich.

0/0 departures sind nicht schwer, kein Vergleich zu CAT 1 Minimum Landungen. Kann man gut üben mit verdeckten Fenstern und einem Piloten mit Sicht auf dem rechten Sitz.

6. November 2025 21:48 Uhr: Von Alexis von Croy an Achim H.

Achim, anders als in Deiner TBM (oder eine Perspective-Cirrus) hat der Avidyne-FD keine TO/Go-Around Mode.

Ich fliege den Initial Climb mit dem Attitude Indicator, 10 Grad pitch, und ab 400 ft mit FD oder AP. Mir erscheint das weniger fehleranfällig.

Aber natürlich ist es legal und legitim.

6. November 2025 21:51 Uhr: Von Joachim P. an Achim H.

Danke fürs Sekundieren. Aber lassen wirs gut sein, wenn hier Industriestandards mit Safety-Record rot bewertet werden. Das Auditorium kennt jetzt alle Argumente und jeder findet seinen eigenen Weg um am Leben zu bleiben. ;)


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.05
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang