Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Oktober
Ehemalige LBA-Juristin informiert über Medical
Das Minimum Maintenance Tripkit
VFR into IMC
Engine Fire über Denver
Leserreise 2025
Unfallanalyse: Bewusstlos im Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. September 2025 17:51 Uhr: Von Georg Hansbauer an Tobias Schnell

Da liegt der Hase genau begraben. Ich habe > 50h FAA IFR PIC time, aber nicht nach Erwerb der Lizenz in den USA.

Meinem Verständnis erfüllt das die Anforderung an die "Theorie" nach Sec. B 2.4.4b, das LBA sagt nein. Da steht nirgends EASA PIC IR time.
If the applicant has a minimum experience of at least 50 hours of flight time under Instrument Flight Rules (IFR) as PIC on airplanes, he/she will demonstrate to the examiner before the assessment of instrument flying skills that he/she has acquired an adequate level of the required theoretical knowledge. The demonstration will be completed according to paragraph
2.1.5 and Appendix 2 to Section B of the TIP-L.
Oder übersehe ich hier was? Aber ich sehe wie sich der Kreis fürs LBA schließt. Im Endeffekt nach Auslegung des LBA braucht man damit automatisch noch mal 50h "Solo" IFR in den USA - oder halt die EASA Theorie.

Meine 50h würde nicht die Anforderung nach dem "Acclimatization Flying" Sec B. 2.4.8 a (i) erfüllen, das ist für mich unstrittig. Das "Acclimatization Flying" würde ich nach Sec. B. 2.4.8 b (iii) "abhaken".

26. September 2025 18:13 Uhr: Von Tobias Schnell an Georg Hansbauer Bewertung: +1.00 [1]

Da liegt der Hase genau begraben. Ich habe > 50h FAA IFR PIC

Der Hase liegt darin im Pfeffer, dass die Behörde die EASA-Definition von PIC-Time heranzieht, die sich eben fundamental von der FAA-Definition unterscheidet. Und EASA-IFR-PIC-Time hast Du (wahrscheinlich) Null Stunden.

Nachdem es hier um den Erwerb eines EASA-Ratings geht, ist die Auffassung des LBA hier aber m.E. korrekt. Da gelten die Definitionen aus FCL.010

26. September 2025 18:44 Uhr: Von Georg Hansbauer an Tobias Schnell

Ich bekomme gerade ein paar interessante Anrufe/Nachrichten. Anscheinend hätten wir das nicht basierend auf TIP-L machen sollen. Mehr dazu shortly ;)

Dazu:

Nach Defintion in Sec. A 3.m Definitions steht "flight time under Instrument Flight Rules (IFR): (i) For FAA license holders, flight time during which the aircraft is being operated solely by reference to instruments under actual or simulated instrument meteorological conditions"

Damit scheint wohl auch inkludiert zu sein (das ist eine juristische Meinung die mir zugerufen wurde) das PIC IR time für mich eben nach FAA gilt und nicht nach EASA. Und eben deswegen auch noch mal den Unterschied zum acclimatization flying, in dem explizit 50h nach Erwerb gefordert werden. Ich hatte auch den Eindruck im Gespräch mit dem LBA das sie diesbzgl. wacklig sind und auch schon anders entschieden haben.

26. September 2025 18:58 Uhr: Von Tobias Schnell an Georg Hansbauer

Da steht halt aber auch nur, was nach FAA IFR-Time ist. Dann bliebe noch die PIC-Diskrepanz. Nach EASA warst Du eben auch nicht PIC...

26. September 2025 18:59 Uhr: Von Joachim P. an Tobias Schnell

Der Hase liegt darin im Pfeffer...

Dem ist nicht so, ich habe mir zwar heute Paella gekocht, aber den Hasen geschont und mit Tofu ersetzt.

26. September 2025 19:06 Uhr: Von Joachim P. an Georg Hansbauer Bewertung: +1.00 [1]

Ich kenn mich da echt nicht aus, nur eine Beobachtung: Mein IR-Schüler hat sich da erst schlau gemacht, was die Bedingungen sind, ist dann in den USA 50h alleine rumgeflogen (das war einfach, denn er findet auch wie Du, dass es da ganz toll ist) und der Rest war hier in 4 Tagen inkl Prüfung alles durch, ohne Reibung mit dem Amt. Die drei Flugtage hier haben wir gebraucht, bis er mit Abläufen, Funk und fancy Dingen wie Flightlevel prüfungsreif war.

26. September 2025 19:16 Uhr: Von Georg Hansbauer an Joachim P.

Ich habe jetzt gelernet wie man das bei meiner geschilderten Ausgangssituation über das LBA lösen kann. Da war ich wohl zu naiv zu denken man kann das mit dem TIP-L erledigen.

Der gleiche Wein in einem anderen Schlauch hätte wohl geholfen - um noch eine Analogie zur Belustigung beizutragen. Ich berichte ob das klappt, ich vermute aber fast das ich dazu bei einer anderen CA ansetzen darf;)

Jedenfalls wenn jemand über diesen Thread stolpert macht nicht meinen Fehler und probiert es direkt über TIP-L weil ihr denkt das ist genau das was ich brauche.


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang