Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Oktober
Ehemalige LBA-Juristin informiert über Medical
Das Minimum Maintenance Tripkit
VFR into IMC
Engine Fire über Denver
Leserreise 2025
Unfallanalyse: Bewusstlos im Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. September 2025 15:07 Uhr: Von Joachim P. an Georg Hansbauer Bewertung: +3.00 [3]

Ich kann nur oberflächlich was beitragen, hatte neulich einen Schüler der das gemacht hat. Der iat drüben nach Rating 50h geflogen, dann haben wir hier 3 Tage Train to Proficiency inkl EU-Themen wie Flugplanungstools usw. gemacht. Dann hat er den Skill-Test inkl. mündlicher Theorie gemacht. Done.

Darf ich eine Frage zurück stellen? Welche Vorteile hatte das Lizenzhopping für Dich? Spontan hätt ich gedacht, dass es einfacher ist, hier das IR heimatnah zu machen und dann alles komplett zu auf FAA-Seite zu duplizieren.

26. September 2025 15:46 Uhr: Von Georg Hansbauer an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

Für mich ist das kein Hopping im Sinne von irgendwelchen Regeln ausweichen. Ich glaube Fliegertechnisch haben die USA sehr viele Vorteile. Es macht halt a) einfach Spaß in USA GA zu fliegen b) ist es Abwechslung und enorm lehrreich und c) wo kann ich in Deutschland im Block als "Amateur" jeden Tag 10h IFR erlernen, entweder durch Praxis bzw. Ground School? Die Theorie hatte ich übrigens schon zuvor gebüffelt und bestanden.

Wegen anderen CAs: das will ich im Zweifel wohl überlegt haben, man hört immer von Österreich & Tschechien, danke! Spannend wäre es von Leuten aus der Praxis zu hören mit welchen Umfang sie bei diesen CAs ein FAA IR konvertiert bekommen haben?
Die PPLs scheinen ja - wenn sie nicht zu alt sind mit vielen medizinischen Akten - eher straightforward zu sein.
Ich habe knapp 170h TT in den letzten 2 Jahren, davon 60h IFR unter simulated oder actual IMC, 50 Approaches (was das alleine in Deutschland kosten würde ;)). In Summe knapp 5h IFR (tatsächlich auch mit Foggles oder actual) davon sind in Deutschland. Alleine für die FAA IR Currency braucht man 6 Approaches (in actual IMC oder simulated mit safety pilot) und min. 1 Hold alle 6 (!) Monate um IFR fliegen zu dürfen. Das finde ich hart, aber im Gedanken der Sicherheit sinnvoll.

26. September 2025 15:53 Uhr: Von Joachim P. an Georg Hansbauer

Also das mit den Blöcken ist bei uns SOP. Die meisten sind aber nach 8h platt ;)

Danke für das Feedback zur USA. Klappt bei nicht so gut, weil meine Termine alle in Europa sind. ;)


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang