Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Juli 2025 13:51 Uhr: Von F. S. an Norbert Rading

"Mein Stand ist: Wenn es fest eingebaut wird, braucht es ein Approval. Feuerlöscher werden mit ihrer Halterung fest eingebaut, brauchen also ein Approval. "

Also sind alle IPads (oder auch nur Handies) die im fest verbauten Halterungen in den Flieger "eingebaut" sind ein ETSO? Wo bekommt man ein TSOed IPad her?

Ich hab das schon länger nicht mehr gechecked, aber vor ein paar Jahren war das doch genau der "Trick", dass nur die Halterung zugelassen sein muss, aber das IPad darin nicht.

Wie "fest" muss denn das Gerät mit der Halterung verbunden sein, damit Deine Regel Anwendung findet? Wenn ich in die (natürlich zugelassene) USB-Buchse im Flieger ein Gerät einstecke, ist das ja auch "verbunden" - bedeutet das, ich darf nur ETSO-Geräte in meine Flieger laden?

10. Juli 2025 14:17 Uhr: Von ingo fuhrmeister an F. S.

hallo F.S....ich habe eine halterung im programm, die NORSEE-approved ist....ich kann sie dir gerne mal zur verfügung stellen!

13. Juli 2025 09:37 Uhr: Von Norbert Rading an F. S.

Es ist ja nicht meine Regel, sonst würde ich sei abschaffen oder zumindest einschränken. Tablets würde ich aber als "portable equipment" verstehen, weil man die ja normalerweise nicht im Flugzeug lässt. Und für die Halterung gibt es - jetzt rein rechtlich, wer kennt das schon in der Realität - CS-STAN SC105. Bei einer festen Einbaulösung würde ich mich dann aber auch dort nicht wundern, wenn der Prüfer die Augenbrauen hebt.

Und im Gegensatz zum Feuerlöscher sind Tablets ja auch nicht in der OPS gefordert und es gibt auch keine CS-STAN, in der explizit steht "The equipment is authorised in accordance with ETSO-2C515 Aircraft Halocarbon Clean Agent Hand-Held Fire Extinguisher, or equivalent standards." Also unabhängig davon, wie sinnvoll das alles ist (nein) finde ich schon, dass man die geforderte Zulassung rauslesen kann.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang