Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. April 2025 18:34 Uhr: Von Urs Wildermuth an Philip Schönbein

Hallo Philip,

Bringt man Familie und PPL mit Kindern unter einen Hut?

In meinem Fall klar nein. Ich flog bis das Kind da war und seither nicht mehr oder nur noch sehr selten. Die Risikobereitschaft ist eine andere seither, es gibt immer Arbeit, man rennt von einem Termin zum nächsten und kommt zu nix. Meine Erfahrung. Muss nicht Deine sein.

Wesentlich ist eine wirklich gute Vorabklärung mit Frau und Kindern ob die wirklich wollen. Denn leider ist es in meiner Erfahrung eher die Ausnahme, das die Frauen es toll finden, dass der Haupterwerstätige ein zeitaufwendige Hobby hat, was für Golf und ähnliches auch gilt. Mal abgesehen von den Kosten und dem doch nicht unerheblichen Risiko.

Und mit Familie ist auch Gepäck ein Riesenthema. Die wenigsten Flugzeuge können "Airlinergepäck" tragen, auch da gibt es ständig Streit.

Sorry dass ich hier halt mal auch die andere Seite aufzeigen aber leider deckt sich meine Erfahrung nicht mit den glücklichen hier im Forum.

24. April 2025 21:23 Uhr: Von Philip Schönbein an Urs Wildermuth

Hi Urs, das kann ich gut verstehen. Der Lebensabschnitt ist "hektisch" - Arbeit, Familie und sonstige private Verpflichtungen sind oftmals schon genug. Da möchte man in der verbleibenden Zeit eben eine "gute" Zeit (mit allen) haben.

Daher auch meine Gedanken, Fragen hier. Ich werde es erst herausfinden, wenn ich es mache.

Zum Thema Risiko habe ich mir auch viele Gedanken gemacht. Angefangen von einer wirklich fundierten Ausbildung, genügend Flugstunden (beißt sich ggf. mit den Gedanken von oben), Fliegen ohne Druck und "get-there-ritis" und einer Erweiterung der Risikolebensversicherung.

Ich habe da Respekt, habe ich bei den Schnupperflügen gemerkt. "Oh der FI ist bestimmt 70+, jo dann hoffen wir mal, dass ich nicht alleine landen muss". Ist vielleicht nicht rational, aber da habe ich mich selbst erwischt.

Ich denke ich werde es einfach probieren und sehen, ob ich mich wohlfühle damit. Wenn es nachher alles nicht passt, dann ist das eben so. Dann war hoffentlich wenigstens die Ausbildung eine schöne Abwechslung und vielleicht ergibt sich in den Jahren mal wieder was.

Viele Grüße

Philip


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang