Hallo Philip,
Du hast schon sehr schöne Antworten hier bekommen und Dein Posting zeigt, dass Du Dir klar bist, wie abhängig wir Piloten von unserer schöneren Hälfte sind.
Ich bin in der Fliegerei seit ich denken kann und schon lange geflogen, bevor ich Führerschein gemacht habe. Ich habe also alle verschiedenen Blickwinkel selbst erlebt. In meiner Familie fliegen alle, wir sind insgesamt 4 Fluglehrer ;-)
Ich habe in der Zeit viele schöne Flugzeuge gesehen, die verrottet sind, weil der Halter nicht mehr alleine fliegen wollte, die Frau aber partout nicht mitfliegen wollte. Und die Kinder durften auf Anweisung der Frau auch nicht mitfliegen.
Auch kenne ich viele, die "trotz" Familie ihrem Hobby nachgehen, und dann halt wie Junggesellen mit Freunden am Flugplatz herumhängen.
Ich kenne aber leider nur sehr wenige, die es schaffen, Familie und Fliegerei richtig unter einen Hut zu bekommen. Toll, dass hier im Forum gleich so viele sind!
Das liegt einerseits daran, dass man mit 2 oder 3 Kids selten überhaupt die Zeit hat, sich mit der Fliegerei zu beschäftigen, und noch seltener gleichzeitig auch die finanziellen Mittel dafür übrig hat.
Auch muss man, gerade bei längeren Flügen, die mentalen Kapazitäten haben, neben der Flugvorbereitung und Flugdurchführung auch die Bedürfnisse der Mitreisenden berücksichtigen zu können. Das darf man nicht unterschätzen. Hier ist es eine enorme Hilfe, wenn der oder die Partner/in mithelfen kann und nicht selbst die (volle) Tüte in der Hand hält.
Ich will Dir nicht den Mut nehmen. Ganz im Gegenteil freue ich mich über jeden, der es auch schafft, Familie und Fliegen unter einen Hut zu bekommen! Aber im Grunde kann niemand sagen, ob es klappt - weil es von ganz konkreten Menschen mit ganz konkreten Bedürfnissen abhängt.
Ich würde es so machen: wenn DU Bock auf Fliegen hast, dann geh es an, mach den Flugschein und schau, ob das Dein Ding werden kann. Bis dahin kannst Du sowieso noch niemanden mitnehmen. Danach probierst Du aus, was geht und was nicht. Mach kurze Flüge, such Dir Ziele raus die für die Mitflieger toll sind (Museum, Freizeitpark, Strand, Stadt, etc.) Wenn das zieht, könnt ihr anfangen, "gemeinsam" zu denken.
Wir waren übrigens in den Osterferien zu viert mit unserem Flieger in Spanien. Auf dem Hinweg eine spannende Zwischenlandung in Frankreich gemacht, auf dem Rückweg noch ein paar Tage auf Mallorca gehabt. Da waren alle begeistert und sofort kommt die Frage: Wo geht's als Nächstes hin? Es gibt sehr schöne Momente, aber es ist auch viel Arbeit...