Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. April 2025 05:11 Uhr: Von Stefan H. an TH0MAS N02N

Ohne lange darüber nachgedacht zu haben, könnte ein Beschleunigungssenor die Schläge erfassen.

https://amzn.eu/d/gy7PAyZ

18. April 2025 09:01 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Stefan H.

jo...der würde passen...wenn man jetzt noch wüßte...bei welcher krafteinleitung - welche richtung und dauer - das bugrad mit einem schlag brechen würde..wobei scherkräft schwierig zu erfassen sind...müßte aber irgendwie aus den berechnungen u.u. hervorgehen...aber es muß schon eine ziemliche gewalt sein...besser man macht das

man beachte die 3te landung...

an Seb. S: schon in einer onsein gewesen?

18. April 2025 12:51 Uhr: Von F. S. an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

Die Frage ist ja, wozu man es braucht:

Wenn es nur darum geht, zu detektieren, ob eine Bugradlandung stattgefunden hat, dann ist das günstigste wahrscheinlich der Oben-Beschriebene 9-Achsen Beschleinigungssensor: Das Drehmoment um die Nickachse kurz vor/während der Beschleunigung entlang der Hochachse ist bei einer Bugradlandung charakteristisch genau in die andere Richtung - das kann man sehr einfach automatisch auswerten.

Wenn es darum gehen sollte, "automatisch" abzuschätzen, ob ein Schaden entstanden ist, dann braucht man wahrscheinlich Beschleunigungssensoren und Dehnungsmesstreifen an jedem Rad - incl. der dann notwendigen Verkabelung, etc. Das ist dann deutlich aufwendiger.

Das sollte doch heutzutage günstiger sein als ständige NoseGear Strut and Assembly Repairs....

Das ist ja leider kein "entweder / oder". Es gibt ja nicht weniger Bugradlandungen, weil man so einen Sensor hat.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang