|
Das römische Patriziertum soll deswegen ausgestorben sein. Die konnten sich Bleirohre in der Wasserversorgung leisten..
|
|
|
Wie war das...quecksilber bei syphillis..? Und ihr macht euch um blei sorgen...
|
|
|
... und den Bleizucker für den sauren Wein, und bei den Damen das Bleiweiß für den modischen blassen Teint ...
|
|
|
MWn wussten die aber von der Giftigkeit, hielten es aber für akzeptabel, denn sie hatten einen ganz anderen Durchsatz durch das permanente Frischwasser aus den Aquädukten. Kam zumindest mal in einer Doku. Die Wassermengen war ja auch heftig, die die mit geringem Gefälle durchgeleitet haben. Klang für mich zumindest logisch, denn was mit den Sklaven in Bleiminen im Vergleich zu anderem Bergbau passierte, werden selbst die Patrizier mitbekommen haben. "Humanressourcen" war damals kein Euphemismus sondern Verschleiß und einkalkuliert.
|
|
|
Es machen sich zwar immer alle über mich lustig, aber ich nutze für jedes Drainen einen Gummihandschuh und sehe zu, dass auch auf den nichts drauf kommt. Wie gut das geht, hängt etwas vom Flugzeugmodell ab...
|
|
|
Die Dosis macht das Gift.
Problem heute ist, analytisch _nachweisbar_ sind mit Massenspektrometrie schon einzelne Moleküle. Das heißt aber noch lange nicht, dass die einem Organismus auch tatsächlich schaden im Sinne von Leistungsverlust und Lebenszeitverkürzung.
|
|
|
Ok danke. Heißt zusammengefasst aber auch, weniger Kontakt ist immer besser...
|
|
|
Das war vorher aber auch schon klar ;-))) !
|
|
|
Gefahr erkannt - Gefahr gebannt.
Bei mir kommt in Zukunft der Drainbecher mit zwei guten festen Gummihandschuhen in eine kleine Tasche. Fertig.
|
|
|
Am besten garnicht drainen...
|
|
|
Mir fiel gerade noch ein, was die heute übelsten Bleivergiftungen sind: Kinder und Erwachsene in den Slums von Accra, die die Bleibatterien der europ. PKWs recyclen. (Komisch, dass die Benzinköppe da immer nur gegen Elektrofahrzeuge wettern, bei denen man ja die ganzen Lithiumbatterien erstmal einer zweiten Nutzung zur Pufferung bei uns gerne nutzt. Mir unbegreiflich, dass wir den Export da überhaupt zulassen, solange das nicht an zertifizierte Weltklassebetriebe geht).
|
|
|
Hast mal einen Link, wohin man einen alten Li Ionen Akku - für wieviel Euronen einer Zweitnutzung zuführen kann?
|
|
|
Jetzt hab ichs...glycol in ösi- weinen...haut auch rein...also...blei im blut...glycol als frostschutz in den adern...und gletscherfliegen macht spass...
|
|
|
Dein lokaler Wertstoffhof nimmt Elektrogeräte und Akkus (getrennt) entgegen. Bei Li-On müssen unbedingt die Pole abgeklebt werden. Hier sieht man, wies dann recycelt wird. Und bei Minute 12:00 sieht man auch schön, was passiert, wenn man den Akku nicht entfernt.
So lange du nicht 50 kg reines Blei irgendwo rumliegen lasst, wird sich ein Ankauf im Regelfall nicht lohnen.
|
|
|
Was erwartest Du? Lies einfach hier mal mit. Die - altmodischer Begriff - Reaktion hat ein Beharrungsvermögen auf Bestehendes mit Tabu in die Zukunft. Ihr Gekacktes duftet, künftige Gülle stinkt. Der erste große Smog der ( aufgezeichneten) Menschheitsgeschichte im Dezember 1953 hat 10Tsd Menschen das Leben gekostet. Die Autoindustrie setzte ein Verbot darüber zu berichten durch. Die Bleiakku und Abgase von heute sind "nicht so schlimm". Der Fortschritt mit den erneuerbaren Energien wird herabgewürdigt, wie in fast jedem Forumsbeitrag. Nimm unseren exotischen Extremisten Ingo: Er hat sein komplettes Narrativ, seinen bescheidenen Wohlstand dem militärisch-industriellem Komplex zu verdanken. Um dieses alkoholverglimmende Gedächtnis aufrecht zu halten wird er weiterhin brabbeln, zu unser aller Ammmüsemeng. Er lobt die peitschenden Frauenpeiniger des Orients. Wes Brot ich fress des Lied ich sing. Das kannst du ihm nicht einfach wegnehmen.
Würde die Geschichtsforschung beweisen, daß Jesus nur eine literarische Erfindung ist, würde das einem kulturhistorischem Erdbeben gleichkommen - oder einfach weiter weggeleugnet.
|
|
|
|
15 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|