Noch mal ein Update dazu. Anders als angekündigt war ich vor Weihnachten noch mal bei Siebert und habe das One-X noch mal mit dem A30 verglichen.
Letztendlich habe ich mich dann doch für das One-X entschieden, mir gefiel es dann doch besser, anders als beim ersten Test. Seitdem nutze ich es tatsächlich jeden Tag, aber nicht für den Hauptzweck - geflogen bin ich nämlich tatsächlich erst zwei Mal, jeweils mit der Cessna 172.
Das ANR ist definitiv schlechter als beim A20 - ich muss aber noch mal mit einem Fliegerkumpel zusammen fliegen und dann noch mal vergleichen. Es ist aber gut genug dass man während des Fluges Musik hören und telefonieren kann (als "Beiflieger" getestet). Direkt bei Vollgas beim Start hört man den Motor doch noch recht deutlich, im Cruise ist es aber schon angenehm leise. Ich würde sagen es ist "adequate, but not fantastic". Ich muss aber noch mal vergleichen mit dem A20 und A30. Insgesamt würde ich aber sagen, es ist um Welten besser als mein bisheriges passives H10-13.4, aber das ANR könnte etwas besser sein in einer SEP.
Trotzdem bin ich von dem Headset sehr angetan, ich nutze es nämlich jeden Tag in der Arbeit: Ich arbeite im Büro auf einer Open Space Fläche mit teilweise 6-10 Kollegen und einer Klimaanlage, die bewusst ein Rauschen erzeugt. Als Adapter nutze ich den FSX Solo von FlightSounds (aus Neuseeland). Am Anfang musste man das Mikro damit etwas konfigurieren damit es nicht übersteuert (das liegt aber nicht am Headset sondern am FSX Adapter), aber seitdem kann man wunderbar über MS Teams telefonieren, und man bekommt die Kollegen gar nicht mehr mit (muss aber aufpassen, dass man nicht zu laut spricht).
Der große Vorteil des One-X ist nämlich, es dämmt nicht nur nach innen, sondern auch nach außen, das heißt Leute die neben einem stehen hören nicht was man selber hört. Das funktioniert übrigens auch im Mixing-Modus. Ich habe mein Handy per Bluetooth mit dem Headset gekoppelt, dann "könnte" man während einer Telefonkonferenz auch noch Musik hören, ohne dass das andere auf der Fläche mitbekommen. Auch sonst - Musik hören auf der Fläche funktioniert.
Zusammengefasst: Zusatzfunktionen super, Bluetooth klappt auch. Ich hab es auch mal 6 h am Tag auf dem Kopf, stört auch nicht, auch wenn es für den Zweck ja nicht gebaut wurde.
Kür also glatte Note 1. Bei der Pflicht, dem ANR selber, bin ich aber nicht ganz sicher. Im Büro super, in Flieger leise genug um Bluetooth zu nutzen - aber ich finde schon dass man den Motor noch relativ deutlich hört. Ob das jetzt Absicht ist, keine Ahnung. Muss ich aber auch noch weiter testen - m.E. ist das ANR also ok, aber etwas besser ginge noch.