Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. November 2024 09:57 Uhr: Von Sven Walter an Roland Schmidt Bewertung: +2.00 [2]
8. November 2024 09:59 Uhr: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

Ärgerlich viele Falschinformationen auf einem Haufen in dem Artikel.

Ändert aber nichts daran, dass man diese Diskussion nur gewinnt, wenn man die Business Aviation als Musterbeispiel für die grüne Transformation der Luftfahrt verkaufen kann. Die Luftfahrt tut halt insgesamt immer noch zu wenig, und große Transformationsprojekte wurden erst mal on hold gesetzt.

Man kann diese Diskussion nur mit einem positiven Image gewinnen.

8. November 2024 10:02 Uhr: Von Hubert Eckl an Sven Walter

Zahlen falsch?

8. November 2024 10:35 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter Bewertung: +2.00 [4]

siehe blödbock....kurzer flug von ffm zu einem spiel, dann leer in länder - 100.000ende km entfernt, wo sie keiner empfängt....

8. November 2024 10:45 Uhr: Von Markus S. an Sven Walter Bewertung: +5.00 [5]

>Tendenziöser Mist.

Da bin ich bei Dir. Wie immer zum Ende des Artikels die übliche Neid-Debatte. Was ist eigentlich mit der DSGVO? Vollkommen ausser Kraft gesetzt?! Diese ADSB Stalking Plattformen sind eine wiederliche Datenkrake die unnötig Strom frist und damit CO2 emittiert.

Hat schon jemand von den Schreiberlingen darüber nachgedacht oder gar nachgerechnet wieviel das weltweit betrachtet ist? Vielleicht verursacht ADSBexchange und Flightradar etc... - die Liste dieser Tracking Plattformen ist lang - zusammen mit den ganzen Spannern am Front End sprich Smartphone wesentlich mehr CO2 als diese 0,003 Prozent der Weltbevölkerung die Privatjet fliegen und nebenher noch Unternehmer sind und Menschen beschäftigen? ;-)

8. November 2024 12:50 Uhr: Von Johannes König an Sven Walter
8. November 2024 17:04 Uhr: Von Stefan Jaudas an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

Zu diesem Machwerk, Lockhed Jetstar? Echt jetzt? Also, die FAA Database hat da noch genau zwei davon ...

630 entsprechende Luftfahrzeuge ("private aircraft") in D-Land? Welche sollen das sein?

  • D-Axxx => 697
  • D-Bxxx => 37
  • D-Cxxx => 233
  • D-Exxx => mit 6773 wohl eher weniger.
  • D-Fxxx => 228
  • D-Gxxx => 219
  • D-Ixxx => 391

Und nach welchen Kriterien wurden die gezählt? Also, egal wie ich zusammenzähle, die Zahlen passen nicht.

Dann können 50-km-Flüge natürlich auch Trainingsflüge sein.

Und der eine oder andere "Business Jet" ist naürlich auch mal ein Ambulanzflug ...


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang