Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. September 2024 10:59 Uhr: Von P.B. S. an Alexander Callidus

Das wird eine simple Antwortbake sein, eventuell sogar diese <selfcensored> Dinger die einem jetzt schon die Trafficanzeige permanent vollmachen. Wobei ich mich schon frage, weswegen man das dezentral löst und nicht über eine zentrale Lösung? Selbst Nacht-VFR braucht FIS Kontakt, also haben wir keinen Flugverkehr der da alleine rumdonnert und damit sind alle Daten zentral vorhanden - ich gehe mal davon aus, dass die Windräder zur "smarten" Steuerung sowieso alle netztechnisch verbunden und gesteuert sind, also warum überhaupt noch mehr EM Radiation in the air?

25. September 2024 11:20 Uhr: Von Wolff E. an P.B. S. Bewertung: +3.00 [3]

also warum überhaupt noch mehr EM Radiation in the air?

Der Transponder im Flieger läuft doch sowieso. Warum dann nicht dieses Signal ähnlich dem FLARM nutzen? Und was nützt mir FIS bei VFR/Nacht in der Nähe von Windrädern? Soll mich FIS vor Windräder warnen? Macht aus meiner Sicht keinen Sinn bzw. ist auch nicht primäre Aufgabe von FIS, für Hindernisfreiheit im Flug zu sorgen. Das muss der Pilot schon selber machen. Heißt ja auch VFR und nicht IR, wo der Controller schon für einen Verantwortung hat.

25. September 2024 11:20 Uhr: Von Michael Söchtig an P.B. S.

Es ist auf jeden Fall teuer - ich kann mich an einen Fall erinnern, da war einfach nur das weiße Hindernislicht kaputt, und der Austausch nebst Personal kostete wohl an die 60.000 EUR.

25. September 2024 15:41 Uhr: Von Bernhard Tenzler an P.B. S. Bewertung: +1.00 [1]

"Selbst Nacht-VFR braucht FIS Kontakt"

FiS ist nachts nicht besetzt und seit SERA braucht es nachts auch keinen Kontakt mit Radar- auch wenn das natürlich trotzdem sinnvoll ist.

25. September 2024 18:54 Uhr: Von Stefan K. an Bernhard Tenzler Bewertung: +1.00 [1]

Seit SERA braucht es keine Freigabe mehr, Funkkontakt über die Platzrunde heraus schon..... Öffnungszeiten von FIS decken den Nachtflug ganz gut ab.


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang