Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2024,09,20,09,2442016
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  349 Beiträge Seite 6 von 14

 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 
 

25. Oktober 2024 23:34 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter

@sven: dafür stecken die grünen das gesparte geld in die erforschung der rechtsdrehenden windmühlen - ob die energie besser beim kunden ankommt oder nicht oder sonstigen shit.....lob mir ja nicht wieder die grünen...

26. Oktober 2024 00:39 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister

Da die Ampel beim Entbürokratisieren fast komplett versagt hat, wird es dann wohl Merz mit Pistorius als Vizekanzler. Wenn die "Groko" bei der Energiepolitik indes Kurs halten, kann man damit leben. Solange dann endlich mal entbürokratisiert wird.

Wird leider der AL nicht helfen, da unser Lieblings-DA62-Eigner sich dann nicht die Blöße geben kann, für unsere Belange etwas zu tun, ohne solche Breitseiten wie Strauß in den 80ern zu bekommen (hat eigentlich Stefan Mappus irgendwas für die Kleinfliegerei in BaWü damals gemacht?). "Only Nixon could go to China" - sprich Ricarda Lange und Omid Nouripour hätten Vorzugsrechte für Mogasflieger durchboxen können.

Dafür werden dann die ersten Jobys auf Bohrinseln und nach Westerland fliegen. Aber - dank Flüsterantrieb werden sie dir kaum Sprechgarnituren abkaufen. Tragisch.

26. Oktober 2024 06:36 Uhr: Von Stefan Jaudas an F. S.

Diese "Drohnen" gibt es bereits. Seit mehreren Jahrzehnten. In Stavanger, Bergen, Port Hartcourt, usw. Die nennen sich "Hubschrauber". Und die können sogar deutlich mehr als "<100kg". Bei Reichweiten deutlich über 500 km.

Aber selbst große Hubschrauber tun sich schwer mit "Ventilen" und "Pumpen" und anderen Ersatzteilen von Bohrinseln. Die Dinger sind doch meist eher XXL.

26. Oktober 2024 06:42 Uhr: Von Stefan Jaudas an Sven Walter

Man kann natürlich auch die Frage stellen, wie "seriös" so eine ständige - nennen wir es mal - Planänderungstaktik ist.

"Fake it till you make it"? Damit fährt ja auch der bereits erwähnte US-Bürger offensichtlich ganz gut. Bis jetzt. Nur, egal wer da was "faked", irgendwann muss halt das "make it" kommen.

Was den von Michael Stock verlinkten Artikel angeht, ja, das mit dem "das Geschäft werden ganz sicher Andere machen" ... wo nur haben wir das schon mal gehört? So ca. vor 22 Jahren?

Urban Air Mobility - wird es aus den schon oft von Anderen erwähnten Gründen nicht geben. Sonst gäbe es das ja jetzt auch schon. Electric Air Mobility - das steht und fällt mit der mobilen Energiversorgung. Und die muss außerhalb von Spezialanwendungen vor einer echten Alltagstauglichkeit IMHO um mindestens eine Größenordnung besser werden.

26. Oktober 2024 07:32 Uhr: Von F. S. an Michael Stock Bewertung: +7.00 [7]

Der Vergleich mit Wirecard ist reines Clickbait - ein Dax-Konzern, der durch kriminelles Verhalten von Führungskräften gegen die Wand gefahren wurde, ist schon etwas ziemlich anderes, als ein Startup, dessen Technologie-Hoffnungen sich nicht erfüllt haben.
Bisher ist im Verhalten der Führungskräfte von Lillium in keiner Weise irgendetwas kriminelles bekannt - das Einsammeln von Geld von dummen Investoren ist nirgendwo auf der Welt strafbar!

Aber unterhaltsam ist der verlinkte Kommentar allemal: Man merkt richtig, wie der Autor damit ringt, dass er auf Grund seines politischen Programms nicht schreiben kann: "Da hat die aktuelle Politik doch mal alles richtig gemacht und nicht einer Milliarde an dummen Investorengeld noch mal 100 Mio. noch dümmeres Staatsgeld hinterher geworfen". Deswegen muss er sehr komplex konstruieren, warum das trotzdem völlig falsch von der Politik war.

Tatsächlich könnte man ja sogar fast vermuten, die Politik hätte aus Karstadt, Benko, etc. gelernt und diesmal nicht die gleichen Fehler gemacht, wie in der Vergangenheit. Ob das so ist, oder ein "Glückstreffer" kann man aber an einem Fall nicht beurteilen.

26. Oktober 2024 08:35 Uhr: Von Hubert Eckl an F. S.

Chapeau!

26. Oktober 2024 11:01 Uhr: Von Wolff E. an Sven Walter

unser Lieblings-DA62-Eigner

Er hat die DA62 allerdings schon länger nicht mehr. Die ist inzwischen oft in Frankfurter Raum zur Schulungszwecken unterwegs. Hofft er auf den Regierungsairbus? :-)

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_100208946/friedrich-merz-cdu-politiker-trennt-sich-von-seinem-flugzeug.html

26. Oktober 2024 11:22 Uhr: Von F. S. an Wolff E. Bewertung: +2.00 [2]

In dem verlinkten Artikel steht das Gegenteil ...

26. Oktober 2024 11:26 Uhr: Von Sven Walter an Wolff E.

Dankeschön für den Link, dann hat er sie aber bis 2023 noch genutzt.

Ja, wird dann wohl ein A 350 ;-)).

26. Oktober 2024 11:39 Uhr: Von Wolff E. an F. S. Bewertung: +2.00 [2]

Die DA62 ist inzwischen in Egelsbach unterwegs und ab und an in Aschaffenburg anzutreffen.

26. Oktober 2024 12:35 Uhr: Von Michael Söchtig an Wolff E.

Wer Apollo News zitiert hat eh die Kontrolle über sein Leben verloren.

Seriöse faktenbasierte Berichterstattung:

https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/technik/woran-lilium-gescheitert-ist-110069687.html

26. Oktober 2024 12:51 Uhr: Von Jürgen Scheiwe an Wolff E.

Hast du den Artikel bis zum Ende gelesen?

26. Oktober 2024 15:15 Uhr: Von Michael Stock an F. S. Bewertung: +2.00 [2]

"Deswegen muss er sehr komplex konstruieren, warum das trotzdem völlig falsch von der Politik war."

Sonderlich komplex mußte der Autor da nicht konstruieren, und das war auch nicht seine Aussage. Dessen Analyse "Auch damals verliebten sich deutsche Politiker in ein Unternehmen, dessen Versprechungen zu schön waren, um wahr zu sein." trifft doch in vollem Umfang zu. Beim "Wenden" von Energie ist es ebenso, nur daß die daraus resultierenden Schäden für die Gemeinschaft noch ungleich größer sind. Die Realität holt früher oder später eben jeden ein ....

26. Oktober 2024 21:54 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter

tja sven...wenn er kanzler wird...haben wir ein agreement, daß ich luftfahrtminister werde,

für luftraumstruktur, die dann abgeschafft wird und durch einfaches see and bee seen ab-

gelöst wird, öffnungszeiten für alle plätze H24, avgas für alle die nächsten 1000 jahre, keine

flugplatzschließungen, landebahnverlängerungen ohne genehmigung möglich und sonst

noch alles. ach ja - ich hab ihm gesagt, keine steuer auf avgas, jet-a1 und jp4! höchstpreis

für avgas eur 1,---

es werden wieder flugzeuge gebaut in deutschland und wie in dubai - wird münchen south

ein inno-zentrum geschaffen, wie es die welt noch nicht gesehen hat, ohne beschränkungen

und ohne bedenkenträger....

als das der jubelnden menge in schönhagen vorgestellt wurde, die uns nach unserem meeting

und übereinkunft interviewt haben, hat mich doch glatt ein journalist gefragt, wer das neben mir ist.....

so - jetzt bis du dran....



1 / 1




beratunginschonhagenmitmerz.pdf
Adobe PDF | 161.0 kb | Details

wenn ich den lützelinder edi erwische...


8. November 2024 23:55 Uhr: Von Michael Stock an F. S.
19. November 2024 10:05 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Michael Stock Bewertung: +1.00 [1]

Der ist wenigstens ehrlich...200 km m 4 passagieren und pilot.



19. November 2024 19:30 Uhr: Von Alexander Callidus an ingo fuhrmeister

Nachgewiesen?

19. November 2024 20:07 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Alexander Callidus

Aufm papier...

24. Dezember 2024 11:31 Uhr: Von Dieter Kleinschmidt an Michael Stock

Es scheint noch Leute zu geben die an das Produkt glauben:

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Investorenkonsortium-kauft-Flugzeugbauer-Lilium-article25452372.html

24. Dezember 2024 12:27 Uhr: Von Achim H. an Dieter Kleinschmidt Bewertung: +4.00 [4]

Vermutlich Lars Windhund?

24. Dezember 2024 12:33 Uhr: Von Michael Söchtig an Achim H.

Für die Mitarbeiter freut es mich. Das vorhandene Know How der Systemintegration kann man sicherlich sinnvoll einsetzen. Würde mich nicht wundern wenn man das aber für ganz andere Sachen einsetzen wird als für das Lufttaxi.

24. Dezember 2024 13:07 Uhr: Von Achim H. an Michael Söchtig Bewertung: +11.00 [11]

Natürlich wünscht man den Leuten alles Gute aber mehr als eine kurzzeitige Verlängerung kann ich mir nicht vorstellen. Es spricht einfach alles gegen diese Firma.

1) Technisch widersinniges Konzept mit kleinen Mantelstrahlpropellern, d.h. ohne Zukunft, Physik lässt sich nicht austricksen

2) Unmöglich benötigte Energie in Batterien unterzubringen für angedachte Missionen

3) Trotz Jahren und Hunderten von Millionen noch nicht einmal wirklich geflogen

4) 1000 Mitarbeiter die bisher nichts gerissen haben? Wozu so ein Berg an Leuten?

24. Dezember 2024 14:22 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Achim H. Bewertung: -1.00 [1]

Vielleicht hintenrum grüne sponsoren...die vorne nicht gesehen werden wollen..aber dann ging der schuß nach hinten los...eine art grüner VEB? Vielleicht stecken dort schon steuergelder drin...mehr als wir vermuten und wissen sollen....

Wie achim schon sagte...dss verflixte ding mit der physik...

24. Dezember 2024 15:40 Uhr: Von Chris _____ an ingo fuhrmeister

Das Geld ist nicht weg... es ist nur woanders.

24. Dezember 2024 19:00 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Chris _____ Bewertung: -1.00 [1]

Das ist normal ...chris

Aber...was ist los, wenn ein konsortium das projekt kauft?

Ist da etwas dran, was selbst die physiker und experten hier im forum übersehen haben?

Gibts da re- oder continue-engineering-möglichkeiten?


  349 Beiträge Seite 6 von 14

 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang