Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Juli 2024 08:41 Uhr: Von Yury Zaytsev an Bernhard Tenzler Bewertung: +1.00 [1]

Da ich hier so hilfreiche Antworten bekomme, habe ich noch eine Frage. Gibt es eine einfache Möglichkeit, die Gelände- und Hinderniswarnungen per Knopfdruck zu unterdrücken? An sich finde ich das Feature super und es hat mir auch schon ein paar Mal wirklich geholfen, auch wenn ich sonst schon gemerkt habe, wie sich die Situation entwickelt, eine Bestätigung war gut. Deswegen würde ich die Toleranzen nicht herunterschrauben oder die Funktion abschalten wollen.

Aber wenn man in die Platzrunde geht, sind die meisten so ausgelegt, dass die oft unter 1000 AGL liegen, wenn man auf dem Fuß genau rechnet, also hallo Mindesthöhenunterschreitung. Und dann noch mit tollen Windrädern, da sieht man nur noch Hindernisse. Irgendwie möchte ich sagen können, "ab jetzt Terrain und Obstacles interessieren mich bis zum nächsten Mal nicht mehr", denn die "Full screen alerts" wegklicken lenkt nur ab und raubt die Ressourcen, die jetzt für was anderes gebraucht werden, im Gegensatz zum Enroute. Mein Dynon PFD macht das farbig, aber er schreit nicht und ich muss nichts wegklicken.

7. Juli 2024 11:39 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Yury Zaytsev

Eine "Snooze" Funktion für die Terrain und Obstacle Warnung gibt es nicht. Du kannst aber gerne den Wunsch an team@foreflight.com senden.

Ansonsten werden Terrain und Hindernisse bei Annäherung unterhalb der eingestellten Linits auch dann angezeigt, wenn die Zusatzinformationen Hazard Advisor oder Obstacles nicht eingeschaltet sind.

7. Juli 2024 13:29 Uhr: Von Markus S. an Wolfgang Oestreich Bewertung: +1.00 [1]

Sehe ich auch als wichtige Funktion und vermisse ich ebenfalls bei SkyDemon. Man könnte es einstellbar machen, x. min unterdrückt und beim nächsten Start der Software ist wieder alles zurück.

7. Juli 2024 21:20 Uhr: Von Yury Zaytsev an Wolfgang Oestreich

Vielen Dank, ich habe Ticket #1689532 erstellt. Hoffentlich kommt eines Tages eine Lösung.

8. Juli 2024 20:33 Uhr: Von Mathias Sutter an Wolfgang Oestreich

Sowohl auf der Aero, als auch im Fliegermagazin wurde die Möglichkeit der Logbook-Sortierung nach EASA Regeln angekündigt. Gibt es hierzu Neuigkeiten?

9. Juli 2024 06:19 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Mathias Sutter

Ist noch in Arbeit. Gibt ja doch einige Abweichungen vom FAA System. Datum - dann wenn es fertig ist. Genauer geht es nicht.

9. Juli 2024 07:43 Uhr: Von Yury Zaytsev an Wolfgang Oestreich

Gibt es eine (öffentliche) API für das Logbuch? Leider konnte ich nur etwas für Flüge finden. Ich wollte das Logbuch mal ausprobieren, aber ohne API macht es für mich keinen Sinn.

9. Juli 2024 08:10 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Yury Zaytsev

Das Logbuch kann aus dem ForeFlight Account nach Zugang von der Webseite exportiert, aber auch importiert werden.

9. Juli 2024 08:50 Uhr: Von P.B. S. an Yury Zaytsev

API benötigt man nicht, der reguläre Import/Export als CSV Datei ist ausreichend, um das mal auszuprobieren. Wenn man sein Logbuch in FF "leer" hat, dann kann man auch schön mit den Datenfeldern seine eigene MS Excel-Liste da rein biegen ;-). Ich kann FF verstehen, wenn sie dort keinen direkten API-link hinein haben wollen, die Lastkalkulation würde ich auch nicht haben wollen.

9. Juli 2024 09:05 Uhr: Von P.B. S. an Wolfgang Oestreich

Wieso kann man in den mobilen Clients eigentlich nur PDF Reports ziehen und keine CSV?

9. Juli 2024 10:33 Uhr: Von Yury Zaytsev an P.B. S.

API benötigt man nicht, der reguläre Import/Export als CSV Datei ist ausreichend, um das mal auszuprobieren.

Das stimmt, ich nehme das auf meine Liste. Danke dir (und Wolfgang).

Ich kann FF verstehen, wenn sie dort keinen direkten API-link hinein haben wollen, die Lastkalkulation würde ich auch nicht haben wollen.

Wäre es denn besser, wenn ich stattdessen die CSV-Dateien mit Playwright dort reinstecke? ;-) Ich sehe das eher als Ressourcenverschwendung. Aber Microsoft sei Dank, die Zeiten von Selenium sind lange vorbei, also auch wenn Kooperation immer nett ist, nehme ich mir jetzt einfach selbst, was ich brauche.

9. Juli 2024 12:19 Uhr: Von Pascal H. an Wolfgang Oestreich Bewertung: +5.00 [5]

Hallo Wolfgang,

ich hatte es vor längerer Zeit schonmal eurem Support geschrieben, der hat leider das Problem nicht wirklich verstanden.

Wir nutzen Foreflight in einer "Multicrew" Umgebung mit mehreren Berufspiloten, jedoch ohne eigenes OPS / Dispatch.

Nun ist es leider extrem unhandlich, einen Flug mit zwei Piloten zu bestreiten, wenn lediglich einer den gefilten Flugplan bearbeiten kann und diesen jedes mal relativ aufwendig "sharen" muss. Warum gibt es in Foreflight nicht die Möglichkeit, zwei Piloten zu einem Flug hinzuzufügen, damit beide alle vollen Zugriff auf einen geplanten Flug bekommen?

Ich weiß, dass Foreflight Dispatch das wohl kann, allerdings wieder nur auf einer Windows-Oberfläche funktioniert - das ist wiederrum keine Option für uns weil im Alltag ständig kurzfristige Änderungen notwendig sind.

Dann noch eine weitere Sache:

Warum werden in der Flugübersicht nicht die aktuelle gefilte Zeit und ggf. ein vorhandener CTOT dargestellt? (Dort steht immer die ursprünglich gefilte). Bei mehreren Flügen, bei denen mehrfach die Abflugzeit verschoben wurde und / oder sich der Slot geändert hat ist es unnötig schwer den Überblick zu behalten.

Es würde mich wirklich freuen, wenn solche "Basic features" endlich funktionieren würden, und nicht alle 4 Wochen irgendwelche neuen Gimmicks die niemand wirklich braucht.

9. Juli 2024 13:03 Uhr: Von Markus S. an Pascal H.

Gimmicks sind vermutlich schneller eingebaut und macht den Entwicklern mehr Spaß als mühsam Bugs zu fixen. ;-)

9. Juli 2024 13:32 Uhr: Von Tobi K. an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Die Entwickler haben da eh nichts zu kamellen, aber das Produktmanagement verkauft lieber kleine neue Gimmicks als mega Innovation, weswegen dann die Subscription teurer wird. Da sind die Devs mit ihren "Tech Debts aufräumen" doch eher lästig ;-)

9. Juli 2024 14:25 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Pascal H.

Hallo Pascal,

Mehrere eMail Adressen, getrennt durch Komma, können bei der Aufgabe des Flugplans angegeben werden. Damit erhalten beide Piloten die relevanten Informationen.

Ansonsten hast Du die Antwort ja bereits gegeben - ForeFlight Dispatch kann das. (Und vieles mehr). Es geht also weniger darum, ob eine Funktion erst entwickelt werden muss, sondern für welche Lizenz die entsprechende Funktion zur Verfügung steht. Dispatch läuft übrigens im Browser auch auf iPad und Mac.

Die einzige Windows Applikation die ForeFlight entwickelt ist das Jeppesen FlightDeck Pro X.

In der Flüge - Übersicht bitte mal den folgenden Ablauf nutzen:

Wenn der Flug bereits aufgegeben ist zunächst die Abflugzeit anpassen und dann erst auf "Amend" tippen, die Änderung im Pop Up Fenster kopieren und dann die Änderung filen ("File Changes". Dann ist die Abflugzeit auch in der Übersicht immer die richtige. (Ist mir klar, dass der Erfinder dieses Ablaufs jetzt nicht unbedingt den Nobel Preis verdient hat)

Bild beigefügt.

Für die Jet-Betreiber habe ich angeregt, bestimmte Funktionen (2nd Alternate, TO Alternate, Alternate Routing, Alternate Power Setting) bei Kauf einer Jet Runway Analyse freizuschalten, da Part NCC dies erfordert, auch wenn man keinen Business Account hat. Ist derzeit in Bearbeitung.

@Tobi K und andere

ForeFlight hat in den vergangenen Jahren genau einmal die Lizenzkosten erhöht. Dafür, dass jährlich 11 Updates herauskommen, eigentlich ganz ok finde ich.

Was jedoch für den einen ein "Gimmick" ist, ist für andere eine lang erwartete Innovation.

  • Reported Turbulence - auf Basis der durch Sentry Plus erfassten Daten weltweit verfügbar. (Screenshot Europa vom 29. Juni ist unten angehängt). Für jeden Punkt findet man Angaben über Zeit und Stärke der ermittelten Turbulenz.
  • AI Airport Comments Summary - Nutzung von Textanalyse für die Zusammenfassung von Kommentaren. Funktioniert natürlich nur da wo nicht gilt: "Nicht gemeckert ist Lob genug!"
    Beispiel für Aschaffenburg angehängt. Also gerne Kommentare hinterlassen. Lebt von der Community
  • Discover Tab - Initial zwar nur Veranstaltungen in den USA aber mehr kommt spätestens zur nächsten Saison. Die Verlinkung der Trainingsvideos in der App soll helfen, einfacher die Benutzung zu lernen.
  • Wake Turbulence Alerts - Analyse der ADSB Signale, die über einen entsprechenden Empfänger reinkommen (Sentry aber auch andere) und Errechnung der möglichen Wirbelschleppen auf der Grundlage von Flugzeug Kategorie oder Typ, dessen Geschwindigkeit und Flugweg, sowie den Windverhältnissen und Darstellung dieser zu erwartenden Wirbelschleppen im Verhältnis zum eigenen Flugweg. Begeistert vor allem diejenigen, die in der Nähe entsprechender Verkehrsflughäfen fliegen.
  • VFR Add-On Charts - Hat in der vergangenen Woche während der Aero Südafrika großen Anklang gefunden

Dies sind nur die neuen Funktionen der vergangenen zwei Releases. Kann da keine "Gimmicks" erkennen.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 3

AmendFlghtPlan.jpg



9. Juli 2024 16:32 Uhr: Von Pascal H. an Wolfgang Oestreich Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Wolfgang,

danke erstmal, dass du dir hier die Zeit nimmst solche Fragen zu beantworten - ein guter Service und ich hoffe, das ist bezahlte Zeit für dich.

"Mehrere eMail Adressen, getrennt durch Komma, können bei der Aufgabe des Flugplans angegeben werden. Damit erhalten beide Piloten die relevanten Informationen."

Das löst leider mein Problem nicht wirklich, ich glaube ihr habt diese Szenarien wie sie in der Business-GA dauernd stattfinden einfach nicht richtig vor Augen.

Stell dir vor: Mein Kollege hat heute statt mir den Flugplan gefiled, d.H. Benachrichtigungen über die FF-App und per SMS bekommt nur er. Jetzt ist der Kollege aber gerade nach 6 Stunden Wartezeit in der Lounge weggedöst und guckt nicht dauernd aufs Handy, sitzt gerade auf der Toilette oder was auch immer - wenn sich jetzt kurzfristig der Slot ändert, bekomme ich es u.U. erst eine Viertelstunde später mit wenn das Iphone irgendwann mal die Email von FF abruft.

Das Problem wäre Easy zu lösen, wenn man einfach bei der Flugplanung die gesamte Crew angeben könnte, am besten noch mit definierbaren Zugriffsrechten. Das erwarte ich einfach von einer App, die uns deutlich jenseits von 1000€ im Jahr kostet.

"Ansonsten hast Du die Antwort ja bereits gegeben - ForeFlight Dispatch kann das. (Und vieles mehr). Es geht also weniger darum, ob eine Funktion erst entwickelt werden muss, sondern für welche Lizenz die entsprechende Funktion zur Verfügung steht. Dispatch läuft übrigens im Browser auch auf iPad und Mac."

Meinetwegen kaufe ich auch eine Dispatch-Lizenz, aber die Features erwarte ich in der App. Foreflight in der Weboberfläche zu nutzen ist unpraktikabel und unbequem (Warum kann ich mir eigentlich seit Jahren meine teuer gekauften Jeppesen-Karten nicht mehr über die Weboberfläche angucken?).

Wie gesagt, mein Eindruck ist, dass Foreflight uns (Kleine Business-GA, King Air, Citation und MEP ohne eigenes Dispatch) und unsere Bedürfnisse überhaupt nicht im Blick hat. Ich will Flugpläne machen, mit meinen Kollegen gemeinsam, sie schnell bearbeiten und eine intuitive, schnelle und saubere Kartendarstellung.

Zum Thema Flugplanung gibt es auch noch so Sachen die seit Jahren fehlen, wie Beispielsweise Runway Performance für unsere King Air. Muss ich machen, kann mein 1100€ Business Performance Europe Packet das? Nein. Laut eurem Support wird das auch nicht kommen, die Daten selber einpflegen erlaubt Foreflight mir stumpf nicht. Ich sitze also wieder selber mit Zettel und Bleistift da wie 1980.

Und von euch kommt eine Haustieroption fürs W&B.

Die von dir genannten Features fallen aus meiner Sicht leider auch ganz klar in die Sparte "Nette Gadgets, die aber kein Mensch braucht solange die Basics nicht laufen".

Achims Autorouter kann das alles (bis auf die Kartendarstellung), für umme. Mit besserer Routing-Engine.

9. Juli 2024 17:22 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Pascal H. Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Pascal,

Durch die Eingabe mehrerer email Adressen (und Telefonnummern) können mehrere Personen parallel benachrichtigt werden. Sollte den genannten Fall abdecken.

Runway Analyse gibt es aktuell für die Beechcraft KingAir 250 und 350ER in insgesamt fünf verschiedenen Ausführungen. (unterschiedliche Turbine, MTOM, STC, ...)

Bei der Runway Analyse arbeiten wir direkt mit den jeweiligen Flugzeugherstellern zusammen und beziehen die Daten direkt von denen. Gerade von der 250er gibt es ja inzwischen auch noch die sehr erfolgreichen Blackhawk STC, die wiederum zusätzliche Wege bei der Informationsbeschaffung erfordern. Alles braucht eben seine Zeit.

Gruß

Wolfgang

PS konstruktive Beiträge beantworte ich gerne auch in meiner Freizeit.

9. Juli 2024 19:12 Uhr: Von Ingo Schmittner an Wolfgang Oestreich

+1 für die API zum Logbook.

Use-Case hier: etliche ATOs in meinem Umfeld nutzen die Kombination flightcenterplus + charterware: dort ist die Zeiterfassung quasi eingebaut. Das direkt importieren zu können wäre schon schön...

9. Juli 2024 19:27 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Ingo Schmittner

Für die Business Aviation mit der Dispatch API

vorhandene Integrationen findet man hier:

https://ba.foreflight.com/integrations

Für ATO aber wohl nicht interessant. (Hatte ich eben erst gesehen)

9. Juli 2024 20:05 Uhr: Von Yury Zaytsev an Wolfgang Oestreich

Leider gibt es auch dort keine Endpunkte für das Logbuch, was auch logisch ist, da es sich ja eher um geplante Flüge handelt. Wobei das für mich sowieso nicht in Frage kommt, da kein Business.

10. Juli 2024 15:23 Uhr: Von Florian ….. an Wolfgang Oestreich Bewertung: +2.00 [2]

Gibt es mittlerweile etwas neues zum Ausblenden von LANTA Airspaces in Deutschland?


21 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang