Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Juni 2024 10:01 Uhr: Von Tobi K. an F. S. Bewertung: +1.00 [1]

Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort! Da waren für mich einige neue Themen bei. Die Flexibilität ist selbstverständlich - dass die Echo-Klasse kein Verkehrsflugzeug ist, sollte jedem klar sein (und auch die haben ja ab und an Probleme mit Hagel ;-).

3. Juli 2024 10:47 Uhr: Von M. St. an Tobi K. Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Tobi

Tip:

Nur auf eine App konzentrieren. Vorzugsweise die vom DWD.

Jeden Tag beobachten. Das Wetter laut App und real.

So viel fliegen wie möglich. Immer mit Selbst-Briefing vorher und nachher. Je mehr du fliegst desto weiter steigt deine Lernkurve. Du wirst dabei immer vertrauter mit dem was die Prognose sagt und was du im Flug erlebst.

Sei sehr skeptisch bei dem was dir in Foren an Tips gegeben wird.

3. Juli 2024 21:10 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an M. St. Bewertung: +3.00 [3]

oben:

"Tip:

Nur auf eine App ....."

und dann unten:

"Sei sehr skeptisch bei dem was dir..."

Also Du bist mir ja mal "a g´spassigs Mand´l" !

YMMD

3. Juli 2024 22:26 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Reinhard Haselwanter

Gibt bestimmt bald eine lernkurven app

Aber...als es das in den 80/90igern noch nicht

Gab...wetteramt muc immer gut erklärt...die karten noch schwarz weiss...nix smartphone.

Aber heutzutage niederschlagsradar oder wetter.de ansieht und mit metar und gafor vergleicht..dann versteht man vieles im zusammenhang

4. Juli 2024 06:21 Uhr: Von Joachim P. an M. St. Bewertung: +1.00 [1]

Man könnte sich auf eine App konzentrieren, wenn diese verschiedene Modelle darstellen könnte. Also zum Beispiel auf den AR Bot. DWD hat halt nur Icon. Das ist ein gutes Modell, aber der Vergleich verschiedener Modelle ist m.E. eine wichtige Info, wie gut/wahrscheinlich die Vorhersagen sind. Bei schrägen Symptomen magst Du vermutlich auch eine zweite ärztliche Meinung einholen.

Aber gut, dass Du deinen Anti-Tipp gleich wieder relativiert hast, wie Reinhard treffend festgestellt hat.

4. Juli 2024 10:00 Uhr: Von M. St. an Joachim P.
Beitrag vom Autor gelöscht
4. Juli 2024 11:31 Uhr: Von F. S. an Joachim P.

Ja, es kann sehr sinnvoll sein, verschiedene Modelle zu vergleichen. Sie haben verschiedene (horizontale und vertikale) Rasterweiten, verschiedene Datengrundlagen, verschiedene Zeitintervalle und -schrittweiten, verschiedene Berechnungszeitpunkte, ...
Wenn man das alles kennt, interpretieren kann und berücksichtigt, dann weiss man, dass bei verschiedenen Wetterlagen verschiedene Modelle Stärken und Schwächen haben.

Ich würde bezweifeln, dass es sehr viele Piloten gibt, die das wissen und das können. Leider beobachtet man viel zu oft das exakte Gegenteil: Der Vergleich zwischen Modellen führt lediglich zu confirmation bias. Wenn mir die Vohersage von einem Modell nicht gefällt, dann nehme ich halt ein anderes, das ein besseres Wetter verspricht. So lange ich nur ein obskures Modell finde, dass an einer Stelle kein Eis vorhersagt, kann mir zumindest niemand vorwerfen, ich sei illegal in known icing eingeflogen, ...

Ich fliege erst bescheidene gut 30 Jahre - und in diesen 30 Jahren habe ich noch nie die Notwendigkeit gesehen (auch nachträgloch nicht), für einen VFR Flug verschiedene Wettermodelle zu vergleichen - und könnte es auch gar nicht.

4. Juli 2024 13:46 Uhr: Von Joachim P. an F. S. Bewertung: +2.00 [2]

Nach bescheidenen 30 Jahren weiß man eigentlich auch, dass Vorhersagen nichts mit known icing zu tun haben.

4. Juli 2024 13:52 Uhr: Von Joachim P. an F. S. Bewertung: +1.00 [1]

Ich muss nicht die Feinheiten der Modelle kennen.

Höhere Übereinstimmung = höhere Vorhersagegenauigkeit

Geringere Übereinstimmung = geringere Vorhersagegenauigkeit

... kann bei der Einschätzung unterstützen.


9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang