Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. Mai 2024 13:01 Uhr: Von Benedikt Frielinghaus an Hubert Eckl

Die F33A verfügt neben der einen Tür auch über Flugwege durch die Fenster an der Rückbank, die im Unfallereignis herauszustoßen sind. Zudem wäre auch ein Weg über die sehr große Gepäckraumtür denkbar. Damit und mit ihrer stabilen Struktur ist sie im Klein-GA-Bereich wohl vergleichsweise gut gewappnet. All das war bei der PA28, die ich zuvor hatte, nicht gegeben. Gleichwohl scheinen wir die genannten Fluchtwege in verletzem Zustand oder bei brennendem Wrack oder eingeklemmten Bein o.ä. schwierig und insbesondere für ein Kleinkind unmöglich. Mir ist schon klar, dass es absolute Sicherheit nicht gibt, aber diese Situation ist auch mit zwei Türen (C172 etc.) nicht (vollständig) beseitigt...

17. Mai 2024 16:54 Uhr: Von Hubert Eckl an Benedikt Frielinghaus

Aber ist es nicht verrückt, daß die GA einerseits so sicherheitsaffin ist, daß z.-B. niemand beim Tanken an Bord sein darf, daß jedes noch so kleine Schräubchen luftfahrttauglich zertifiziert sein, aber dann so ein Riesensicherheitsloch wie das Mauseloch erlaubt war? ( "War" weil es mittlerweile nicht mehr ist.") Hast Du schon mal das Rettungsbeilchen zum Scheiben zertrümmern gesehen? Absolut lächerlich. Es funktioniert nicht. Du kommst aus dem Loch niemals raus, schon gar nicht in Panik. Da lobe ich mir die DR400 o.ä.

17. Mai 2024 19:37 Uhr: Von Benedikt Frielinghaus an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]

Wobei auch die geschobenen Deckel ihre Tücken bei Verformung der Schienen bzw. einem Überschlag haben können. So stell ich mir bspw. eine Evakuierung aus einer DA40 nach einem Überschlag mit gebrochenem Arm auch nicht vergnügungsteuerpflichtig vor...

EDIT: der Miesepeter will ich aber auch nicht sein ;-) Mich interessiert nur, wie andere hier das Risiko bzw. diese Unwägbarkeiten mit sich oder ihrer Familie oder ihrem lieben Gott oder wem auch immer ausmachen. Daher meine abschließende Frage: geht das alles "vernünftig" nur mit PC12 oder KingAir? Oder fliege ich besser alleine Pitts, Extra oder co?


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang