Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. April 2024: Von Alfred Obermeier an airworx Aviation Bewertung: +2.00 [2]

.. verstehe die Diskussion nicht wirklich.
Erneuerung FI ist in FCL geregelt. Also geht man zum FE-I seines Vertrauens und erneuert das Rating ohne Risiken und Nebenwirkungen.
so what.

14. April 2024: Von Tobias Schnell an Alfred Obermeier Bewertung: +2.00 [2]

Also geht man zum FE-I seines Vertrauens und erneuert das Rating ohne Risiken und Nebenwirkungen.

Ist beim FI leider nicht so. Da braucht es zum Erneuern vorher Refresher Training an einer ATO, die Fluglehrer ausbilden darf.

14. April 2024: Von Alfred Obermeier an Tobias Schnell Bewertung: +1.00 [1]

Danke Tobias für die vollständige Information, hier habe ich einfach verkürzt dargestellt und unterstellt, der FE-I kümmert sich ergebnisorientiert um den Ablauf.

14. April 2024: Von Christoph Stock an Alfred Obermeier

Was bringt einem eine FI Reaktivierung ohne ATO/DTO. Ich mutmaße da hier nachgefragt wird. Sollte der Ausbildungsleiter nicht der richtige Ansprechpartner sein? Vorabüberprüfubgsflug mit einem FI-I, Standardisierung und dann Prüfungsflug?

14. April 2024: Von Christoph Winter an Christoph Stock

genau ;) wenn konkret Hilfe gebraucht wird, einfach bei mir melden: info@roxta-air.com

ATO vorhanden, FII-/FIE-Qualfiikation ebenso.

15. April 2024: Von Alexis von Croy an Tobias Schnell

Ich habe eben mein CRI-Rating erneuert, das seit Corona verfallen war. Der Prozess ist derselbe wie beim FI.

- Zweitägiges FI/CRI-Seminar bei einer ATO, die Fluglehrer ausbilden darf (Ich habe es bei Fly West in Innsbrick online gemacht)

- Kompetenzüberprüfung mit einem Examiner, Theorie und einstündiger Flug von rechts, bei dem der Examiner der "Schüler" war.

- Antrag des LBA ausfüllen und zusammen mit den Bestätigungen der ATO und des Examiners ans LBA schicken.

Habe die neue Lizenz nach 2 Wochen bekommen.


6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang