Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Februar 2024: Von T. Magin an Michael Gläßer

"Am Boden ist er gleich und in der Kabine wird doch auch der gleiche Druck simmuliert."

Nee, in der Kabine einer durchschnittlichen Passagiermaschine herrscht ein Druck wie auf ca. 3.000m Meereshöhe (so gaaaanz grob). Also deutlich unter dem Druck, der auf den (meisten) Flughäfen herrscht. D.h. beim Ab- und Anflug ist der Körper durchaus Druckunterschieden, bzw. Gradienten ausgesetzt. Und auf nem Langstreckenflug ist Deine Frau diesem niedrigeren Luftdruck natuerlich deutlich laenger ausgesetzt, als auf der Kurzstrecke.

Was das aber med. für Deine Frau bedeutet muss ein Spezialist beantworten.

19. Februar 2024: Von Michael Gläßer an T. Magin

Danke für die Antwort. Da hatte ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte das der Druck in der Kabine ja letztendlich zwischen Kurz- und Langstrecke ungefähr der gleiche ist. Daher verstehe ich nicht warum sie fliegen kann, aber nur Kurzstrecke.

19. Februar 2024: Von Nicolas Nickisch an Michael Gläßer Bewertung: +1.00 [1]

Wenn ich Deinen ursprünglichen Beitrag richtig verstanden habe, dann sind sog. "bullae" (Blasen) entstanden.

Anstatt viele viele winzige Hohlräume gibt es dann in der Lunge grosse Blasen. Wie Du Dir vorstellen kannst, reduzuiert sich dadurch die für den gasaustausch zur verfügung stehende Fläche -> die Lungenfunktion wird schlechter.

Ein Aufenthalt in grosser Höhe ist weniger gut. je länger, desto schlechter; außerdem steigt m.W. das Risiko eines lungenödems an.

Da die "Bullae" auch ander Oberfläche der Lunge sein können und sehr dünne Wände haben, kann diese auch durchaus einreißen und dann einen Pneu verursachen - das kann ein Sturz/Rempler sein, aber auch ein Hustenanfall - in jeder Höhe.

Pneu ist überall unschön


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang