Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. Februar 2024: Von Timm H. an Thorsten Wolfshohl

Was für ne 172 hast du denn da geflogen?? Oder wart ihr zu dritt mit volleren Tanks im Sommer mit Null Wind? Dann wirds in der Tat etwas eng...

Hab ca 80h und bestimmt 300Ldgs oder so auf 172N auf straight floats. Zu zweit mit halbem Tank gar kein Problem. Übermotorisiert nicht, aber genau DEN Moment abpassen sicher nicht.

Beaver zur Schulung. Genau.

Wer sagt das mit dem Soprtbootführerschein bzw. wo steht das?

19. Februar 2024: Von Joachim P. an Timm H.

denke das mit dem SBF ist ein deutsches Thema und hängt gem FM-Artikel vom Bundeslad ab: https://www.fliegermagazin.de/wissen/wasserflug-in-deutschland-das-stiefkind-der-fliegerei/

19. Februar 2024: Von Christoph Winter an Joachim P.

Boozscheine kannst Du in D auf jedem Tümpel in Ruhe vor Ort machen...

Dannn fehlt dir aber der Boodenseeschein, aka Bodenseepatent, das es quasi geschnkt obendrauf gibt. Wer's nicht braucht, ... klar, dann heimatnah machen.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang