Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Dezember 2023: Von Michael Söchtig an Timm H.
Zu gewinnen gibt's bei der Diskussion mit dem Flugplatz leider nichts. Fairerweise - ich war letztes Jahr in der Margarethenhöhe bei einer Weihnachsfeier und das war der einzig fliegbare Nacht VFR geeignete Abend. Was da rüber flog in 10min war schon sehr viel.

Demnächst sollte doch die Entscheidung zum Erhalt nach 2034 kommen - da gibt es aber auch noch nichts neues.

Trotzdem bleibe ich dabei dass diese Interpretation der LLV rechtlich aus meiner Sicht nicht haltbar ist.

Unser Platz hat keine Befeuerung da stellt sich die Frage eh nicht, wir müssen dann immer ausweichen.
7. Dezember 2023: Von Roland Schmidt an Michael Söchtig

Demnächst sollte doch die Entscheidung zum Erhalt nach 2034 kommen - da gibt es aber auch noch nichts neues.

Moin Michael, wo kann man das sehen? Ich dachte, dass jetzt politisch erst einmal 10 Jahre nix passiert - so wie immer...

7. Dezember 2023: Von Michael Söchtig an Roland Schmidt Bewertung: +1.00 [1]

In der WAZ gab es dazu einige Artikel, hinter Bezahlschranke. Danach sollte 2023 eigentlich eine Entscheidung getroffen werden. Die Tendenz zuletzt ging aber eher in die richtige Richtung (Erhalt, ggf. etwas verkleinerte Fläche).

7. Dezember 2023: Von Roland Schmidt an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1509756.de.html

"Der Planungsprozess und die Klärung offener Fragen werden in einem interkommunalen und interfraktionellen Arbeitskreis (IFAK) unter Beteiligung der FEM geführt. Der aktualisierte Zeit- und Ablaufplan wird nicht vor 2025 umgesetzt sein."

7. Dezember 2023: Von Michael Söchtig an Roland Schmidt

Danke für den Link - die letzten Nachrichten der WAZ waren ungefähr aus März. Bis 2034 wird der Betrieb ohnehin erst mal weiter gehen, aber dass der Platz erhebliche Investitionen braucht (die neue Luftschiffhalle kann nur der Anfang sei) ist deutlich, daher muss da m.E. möglichst bald Klarheit bestehen.

Variante B mit behutsamer Fortenwicklung der Genehmigung (ULs zulassen, Jets "nur mit SAF betrieben" zulassen, Elektro und Wasserstofftankstelle planen) wäre mein Wunschtraum.

7. Dezember 2023: Von Roland Schmidt an Michael Söchtig

dass der Platz erhebliche Investitionen braucht

Woran denkst du dabei? Es wurde doch erst "vor Kurzem" u. a. in neue Hangars auf der Westseite inklusive Taxiway, Modernisierung der Tankstelle mit Erweiterung auf MOGAS, eine Modernisierung des Towers investiert. Auch ansonsten finde ich, dass sich die Betriebsflächen in einem überdurchschnittlich ordentlichen Zustand befinden.

Jets und ULs wird es wohl in EDLE nicht mehr bzw. künftig nicht geben. Politisch nicht gewollt...


6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang