Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Dezember 2023: Von P.B. S. an Timm H.

Also, Platzrunden (und Flüge < 60Min) in EDLE leider nur mit erhöhtem Lärmschutz.

Mal abgesehen davon, dass man beim Nachtfliegen in der Gegend schon selber auf die Idee kommen könnte mit einem möglichst leisen Flugzeug zu schulen ... wäre es mir schleierhaft wo man das in den Gesetzen und Verordnungen nachlesen könnte?

Ja, keine Platzrunden und Flüge <60 Minuten ohne erhöhten Lärmschutz als Beschränkung in der Betriebszulassung des Platzes kann so sein, aber "Flug" beinhaltet nun einmal keine Landung an einem anderen Platz in den einschlägigen Papierhalden, zumal Sicherheits- und Notlandungen sowieso nochmals nicht verboten werden können, meiner Meinung nach.

Wir hatten auch genau einmal eine Nachfrage wegen einer zweiten Landung innerhalb der berühmten 60 Minuten, aber mit dem Hinweis auf eine Landung an einem anderen Platz haben wir nie wieder etwas davon gehört.

6. Dezember 2023: Von Wolff E. an P.B. S. Bewertung: +1.00 [1]

Mal ganz global gesehen, man darf bei "Tag" Platzrunden fliegen, aber bei "Nacht" nicht? Kenne ich aus Reichelsheim. Nur ist im Sommer 18:30 loc "Tag" und man darf Platzrunden fliegen, aber im Winter um 18:30 loc nicht, weil "Nacht" ist? kann mir das eine ggf mal erklären?

6. Dezember 2023: Von Malte Höltken an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Meiner Erfahrung nach ist das oft aufgrund einer Flugplatzzulassung, die bei der Aushandlung eine Mischung aus vorauseilendem Gehorsam und Unaufmerksamkeit unterlag.

6. Dezember 2023: Von Tobias Schnell an P.B. S.

wäre es mir schleierhaft wo man das in den Gesetzen und Verordnungen nachlesen könnte?

Übergreifend gilt die Landplatz-Lärmschutzverordnung an allen Landeplätzen mit mehr als 15.000 Bewegungen p.a. Diese schränkt u.a. Platzrunden und Lokalflüge nach Sonnenuntergang (an Werktagen) bzw. nach 1300 LT (an Wochenenden) ein.

Landeplätze und Flughäfen haben in vielen Fällen noch zusätzliche Beschränkungen, die in der AIP nachlesbar sind.

6. Dezember 2023: Von Joachim P. an Tobias Schnell

Hatte letzte Woche mit den Verantwortlichen an einem Regional-Airport zu reden. Die sind durch den liberalen Umgang mit Nachtflugtraining in zwei Probleme gelaufen:

  1. ATC Kapazität hätte an Tagesrandzeiten erhöht werden müssen, wenn immer 7 in der Platzrunde sind und dazwischen die Linie kommt; wird nicht durch die paar Euro mehr Landegebühren finanziert.
  2. Das Miteinander mit den Anwohnern wäre gefährded gewesen. Man will die nicht schonen aber auch nicht ohne Not provozieren.

Daher NVFR-Trainig PPR und der Flughafen hat das in der Hand, wie es genutzt wird.

6. Dezember 2023: Von Sven Walter an Joachim P.

Allgemein gesprochen, wenn keine Geräuschimmissionen mehr kommen, wird das Gemotze aber später noch größer: Daher würde ich als Flugplatz da immer sagen, wenn man auch Glasmüll einwerfen darf, dürfen die selbstverständlich fliegen wie immer. Also sowas von 7.00 - 20.00 h.

Was bei uns los sein wird oder würde, wenn die Luftwaffe wieder Tiefflug wie in den 80ern trainieren muss.. weia... da könnte der Großteil der Bevölkerung hinter Pistorius und der Luftwaffe stehen, wie ich das erwarten würde, aber eine Minderheit von Schreihälsen würde sehr, sehr laut auf sich aufmerksam machen.


6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang