Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. November 2023: Von Felix Hormuth an T. Magin Bewertung: +8.00 [8]

Die Geschwindigkeit sieht bei diesen Aufzeichnungen häufig so aus -- in der Regel, wenn das Luftfahrzeug kein ADS-B out hatte, sondern die Positionen (und damit indirekt die Geschwindigkeit) per Multilateration (MLAT) aus den Daten mehrerer ADS-B-Empfänger zusammengeschustert wurden. Das ist nicht besonders genau auf kurzen Zeitskalen, deswegen rauschts...

Die Höhe ist davon nicht betroffen, die strahlt der Transponder ja selber aus -- da muß dann nix gerechnet werden.

MLAT funktioniert besser, wenn sehr viele Empfänger beteiligt sind (z.B. bei großer Flughöhe), dann mitteln sich die Meßfehler raus bzw. die Taktrate der Positionsbestimmungen verbessert sich auch.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang