Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Oktober 2023: Von Michael Söchtig an Toni S. Bewertung: +2.00 [2]

Du musst ohnehin trennen zwischen Prüfung und sinnvolles Wissen. Um die Prüfung zu bestehen musst du eigentlich nur paar Monate dauernd in den passenden Apps klicken und dir die Fragen merken (75% der Fragen sind bekannt).

Aber: Das ist kein sinnvoller Ansatz, man sollte schon verstehen was man tut. Ob man wissen muss was die geometrische Schränkung ist, kann man diskutieren. Das schöne am Motorflug Kompakt ist aber dass das Buch wirklich alles in ordentlich komprimierter Form zusammenfasst - auch von mir eine uneingeschränkte Empfehlung.

Lesenswert halte ich auch "Wolfgang Langewiesche - Stick and Rudder", auch wenn es antiquiert ist, aber es beschreibt wunderbar das Fliegen selber. Englische Bücher sind m.E. ohnehin oftmals ganz empfehlenswert.

Außerdem "The Killing Zone - How and why Pilots die", wobei das m.E. eher was für den fortgeschrittenen Schüler ist.

27. Oktober 2023: Von ingo fuhrmeister an Michael Söchtig

michael....fangfrage: was ist der unterschied zwischen aerodynamischer und geometrischer schränkung???? welches platikflugzeug hat diese beiden und warum?

als video für einsteiger:

1. the right stuff

2. tushkeegee airmen

3. always

4. des teufels general

5. die reise zum mittelpunkt der erde (für piloten mit tunnelblick...)

ansonsten...wenn irgendwo noch king-video-kurse rumgeistern....und ein videoplayer mit us-format vorhanden...hier

wird die aerodynamik, technik und wetter ganz toll erklärt vom mr. king...weis garnicht ob der noch lebt...

mfg

ingo fuhrmeister

27. Oktober 2023: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister

Ich hab es tatsächlich zum Anlass genommen es noch mal nachzulesen. Bei der Aerodynamischen ändert sich die Profilform, bei der geometrischen der Einstellwinkel. Tatsächlich mal ein schön verständlich geschriebener Wikipedia-Artikel. Wichtig zu wissen bleibt für den Piloten aber: Strömungsabriss vermeiden.

Aber warum ein Plastikflieger beides hat und welche - gute Frage.

27. Oktober 2023: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister
Kings leben noch.

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang