Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2023,09,21,10,0446536
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  129 Beiträge Seite 3 von 6

 1 2 3 4 5 6 
 

16. Oktober 2023: Von Chris _____ an Alexis von Croy Bewertung: +2.00 [2]

Du bist so besoffen von Deinen Vorurteilen,

So besoffen von mir selbst wie du? Nö, da gibt es noch ordentlich Sicherheitsabstand.

Deine Studie sagt nicht, was du da rausliest. Sei dir aber verziehen, denn "wissenschaftliches" Arbeiten kennst du wohl nur vom Hörensagen. Sonst hättest du nicht so eine hohe Meinung davon.

16. Oktober 2023: Von Alexis von Croy an Chris _____ Bewertung: -2.00 [2]

Ich habe aber gar nix "gesagt" (behauptet). Ich habe eine wissenschaftliche Studie der WHO verlinkt, deren Fazit ist, dass es nicht ausgeschlossen werden kann, dass G. krebserregend ist.

Du arbeitest lieber mit reaktionären und ideologisch durchseuchten Schwurbelparolen, was für jemanden der (angeblich) Physiker ist, peinlich wirkt.

16. Oktober 2023: Von Markus S. an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

Genau so geschehen wie vorher gesagt. ;-)

Die Argumente und Fakten dort haben u.a. Michael, Malte, meine Wenigkeit und ein paar andere wieder und wieder präsentiert. Daher spare ich mir jetzt mal - zwei Seiten Replik, Satz für Satz...

Bei so viel selbsternannter Fachkompetenz in Sachen Energiewende, frage ich mich doch, - wieso ihr nicht Mitarbeiter des Bundeswirtschaftsministerium werdet und tatkräftig mitgestaltet. Viel kaputt gemacht werden kann ja nicht mehr ;-)

16. Oktober 2023: Von Sven Walter an Markus S.
Or 2021 hättest du sogar recht gehabt...
16. Oktober 2023: Von Wolff E. an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]
@Alle. Es ist hier wie im richtigen Leben. Jeder lebt in seiner Ideologie oder Wohlfühlblase. Alles, was nicht darein passt, wird abgetan, schlecht geredet oder der Verfasser demontiert.
Oder es werden nicht so unbekannte und eher seriöse Nachrichtenmagazine mit sechsstelliger Auflage "demontiert", da man selber "natürlich" besser informiert ist, als Journalisten, die den ganzen Tag nichts anderes machen und von einem Chefredakteur Korrektur gelesen werden. Und ich meine nicht die Bild-Zeitung....

Und leider oft auch mit einer zum arroganten Selbstherrlichkeit und auch deutlich überheblich. Sehr traurig.. und ja, bin leider auch nicht ganz frei davon...
16. Oktober 2023: Von Holgi _______ an Markus S. Bewertung: +0.00 [6]
Nun, das Grundgesetz gesteht uns genug Fachkompetenz zu um zu entscheiden, ob die derzeitige Regierung es versemmelt hat oder nicht.

Die Wahlergebnisse der Letzten beiden Landtagswahlen sprechen deutlich für das Versagen der Bundesregierung in mehreren Bereichen.

Letztendlich ist es egal, ob der Wähler wirklich Fachkompetenz hat.
Er hat die Macht zu Entscheiden, dass Scholz und die anderen Minderperformer die längste Zeit was zu sagen hatten.

Und das ist gut so.
16. Oktober 2023: Von Alexis von Croy an Holgi _______ Bewertung: +3.00 [3]

Genau, und wenn die Regierung Fehler macht – dann wählt man Dilettanten ohne Programm und Nazis. Als "Denkzettel" Bravo.

Dir ist echt nicht zu helfen (Hund, Scheiße, eigene Hütte).

Mal ganz abgesehen davon, dass Rechtsradikale/AfD auf Bundesebene irrelevant sind.

16. Oktober 2023: Von Malte Höltken an Holgi _______ Bewertung: +3.00 [3]

Das Grundgesetz definiert Dein aktives und passives Wahlrecht, aber dies ist nicht an Fachkompetenz gebunden.

Zu den Wahlergebnissen: https://perspective-daily.de/article/2801-aufwachen-9-lektionen-fuer-ein-land-das-im-umgang-mit-der-afd-versagt/sXzTIC4K

16. Oktober 2023: Von Wolff E. an Holgi _______ Bewertung: +11.00 [11]
Wisst Ihr noch... Bevor es das Internet gab und wir naiven Kinder dachten, der Grund für menschliche Dummheit wäre der Mangel an Informationsmöglichkeiten?
16. Oktober 2023: Von Chris _____ an Wolff E. Bewertung: +1.00 [3]

An keinen bestimmten...

Wer beim Diskutieren etwas lernen will, der sollte es für möglich halten, dass der andere Recht hat. Außerdem sachlich bleiben und nicht persönlich diffamieren. GERADE bei unterschiedlichen Ansichten nicht persönlich werden.

Die meisten hier tun das, aber nicht alle. Leider erziehen die Talkshows der Medien zum genauen Gegenteil. Vielleicht schauen die wenigen zu viel Fernsehen...

17. Oktober 2023: Von Steff D. an Chris _____
Es ist eher eine Krankheit, die noch benannt werden muss, dessen ein Symptom ist, in Foren das letzte Wort haben zu müssen, auch wenn es inhaltlich keine Rolle spielt.

Frei nach dem Motto: In der Wiederholung liegt die Vertiefung des Gesagten.
17. Oktober 2023: Von Willi Fundermann an Alexis von Croy

"Mal ganz abgesehen davon, dass Rechtsradikale/AfD auf Bundesebene irrelevant sind."

Noch!

17. Oktober 2023: Von Michael Söchtig an Willi Fundermann Bewertung: +7.00 [7]

Und ich will beten dass das so bleibt.

17. Oktober 2023: Von Holgi _______ an Michael Söchtig Bewertung: -3.67 [7]
Bleibt nicht so.
Dafür sorgen Menschen wie der 22er mit Ihrer Überheblichkeit.
17. Oktober 2023: Von Alexis von Croy an Holgi _______ Bewertung: +1.00 [3]

Es ist also "überheblich" die Wahl der AfD und anderer Rechtsextremer für dumm zu halten?

Ich glaube: Du sagst hier mehr über Dich selbst aus als Du überblicken kannst.

17. Oktober 2023: Von Sven Walter an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

@Alle. Es ist hier wie im richtigen Leben. Jeder lebt in seiner Ideologie oder Wohlfühlblase. Alles, was nicht darein passt, wird abgetan, schlecht geredet oder der Verfasser demontiert.

Hi Wolff, auch wenn's an alle geht - ich bin mir sicher, dass viele von uns im Leben schonmal politische Überzeugungen hatten, die sich durch Reife, Alter, andere Argumente, technischen Fortschritt oder gesellschaftlichte Veränderungen neu ausgerichtet haben. Auch für die alten, wie für die neuen, kann man dann leidenschaftlich streiten. Und dadurch die Argumente schärfen. Und - sich auch beantworten, wie jahrelange Desinformation und Lobbyarbeit in demokratischen Mehrheiten mündet.

Oder es werden nicht so unbekannte und eher seriöse Nachrichtenmagazine mit sechsstelliger Auflage "demontiert", da man selber "natürlich" besser informiert ist, als Journalisten, die den ganzen Tag nichts anderes machen und von einem Chefredakteur Korrektur gelesen werden. Und ich meine nicht die Bild-Zeitung....

Falls u.a. du den Focus-Verfasser meinst, diesen BWLer mit null Fachpublikationen und tonnenweise Fehlprognosen im Nachgang der Finanzmarkts- und Währungskrise können hier ohne Quellenstudium eine Handvoll Nichtprofessoren nach Strich und Faden zerlegen - das sagt mehr über die Qualität des Journalismus aus, auch wenn es wohlklingend prägnant formuliert ist. Er stellt schlicht ausschließlich eine Seite dar. Sowas macht meistens ein Anwalt, dann gibt's eine Gegenrede, dann muss der Neutrale diese gegeneinander bewerten. Wenn ein Publizist aber ausschließlich mit sein (schwachen) Pro-Argumentenn kommt, ist das kein Journalismus.

Und leider oft auch mit einer zum arroganten Selbstherrlichkeit und auch deutlich überheblich. Sehr traurig.. und ja, bin leider auch nicht ganz frei davon...

Kommt schriftlich vielleicht anders rüber als gesprochen, aber an Stammtischen waren wir ja auch alle im wahren Leben schonmal deftiger, oder?

Ich glaube, wir sind beispielsweise bei Luftfahrtberichten in der Allgemeinpresse eher gnädig, wenn der Verfasser sich Mühe gab und evidenten Blödsinn wegließ. Denn das es meist viel schlimmer ist, wissen wir leider auch. Exakt so verhält es sich auch bei der Berichterstattung in Energie- und Wärmewendefragen. Und ja, dann bekommt der Mann einen groben Keil mit Vorschlaghammer drauf. Das hat der Artikel dann auch verdient.

17. Oktober 2023: Von Wolff E. an Holgi _______ Bewertung: +2.00 [2]
Zum Glück denkt die Mehrheit nicht so...https://www.welt.de/politik/deutschland/article246500462/Mehrheit-der-Deutschen-haelt-die-AfD-fuer-eine-rechtsextreme-Partei.html
17. Oktober 2023: Von Wolff E. an Sven Walter
Sven, du hast mich nicht enttäuscht...
17. Oktober 2023: Von Sven Walter an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Mag sein. Aber ich sage, was ich denke.

18. Oktober 2023: Von Markus S. an Markus S.

Einfach nur eine grauenvolle CO2 Entwicklung in den letzten Tagen! Noch nicht einmal Offshore Wind performed.

Edit: ich war noch gar nicht fertig mit dem hochladen der Kurve (warum man da immer zwei Grafiken laden muss verstehe ich nicht), da hat der Michael schon wieder geantwortet und will uns 100% erneuerbare Energie verkaufen.

Interessante Beobachtung!!! Das Agorameter lässt unliebsame "Steinkohle, Braunkohle und Erdgas" als Default seting in der Kurvendarstellung weg. Auch Pumpspeicher fehlt. Wieso macht man das?



Attachments: 2

Image
IMG_3143.PNG
Not in slideshow.

Image
IMG_3143.PNG
Not in slideshow.
18. Oktober 2023: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]

Du bist echt lustig. Wenn selbst im Herbst schon fast 100% aus erneuerbaren kommen und selbst Solar über 20GW leistet, ist das schon ziemlich bemerkenswert. Es wird dann immer Tage geben, an denen es wenig sein wird. Dann springt heute noch Kohle ein, mittelfristig Gas, langfristig H2.

18. Oktober 2023: Von Wolff E. an Michael Söchtig

Na ja, die Kriege auf der Welt sind leider auch co2 technisch ein Thema, da spricht keiner drüber.....

18. Oktober 2023: Von Michael Söchtig an Wolff E.

Die sind ja auch ein gutes Beispiel dafür, warum wir so unabhängig wie möglich werden müssen durch schnellstmöglichen weiteren Ausbau. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass der Wasserstoff zukünftig leider auch wieder aus diesen Ländern kommen wird.

18. Oktober 2023: Von Markus S. an Michael Söchtig

Hier noch eine Kurve vom Agorameter um Deine wilde Aussage wir hätten 100% erneuerbare Energien im Netz zu wiederlegen. Michael, sorry, dass ich sagen muss Du bist ein Zweckoptimist!

Die rote Linie zeigt den Stromverbrauch. In Jahresdarstellung vom 18.10.22 - 18.10.23 sieht man die Erneuerbaren Energien. Nicht an einem Tag wurden 100% erreicht. Das Delta ist gewaltig.

Vielleicht sollten wir besser auf das Ausland hören. "Wall Street Journal - die dümmste Energiepolitik der Welt".



1 / 1




IMG_3144.PNG
Image | 109.0 kb | Details




18. Oktober 2023: Von Markus S. an Markus S.

Der Vollständigkeit halber, hier noch die Erträge der EE von gestern, 17.10.2023.

Wind Onshore um 12 Uhr = 2,746 GW
Wind Offshore um 12 Uhr = 0,417 GW

...bei 30.000 verbauten Windrädern im Land! Was wird passieren wenn es 300.000 sind?

Solar um 7 Uhr = 0 Watt
Solar um 12 Uhr = 21,8 GWatt Immerhin!!!
Solar um 18 Uhr = 0 Watt

Bei einem Strombedarf, 12 Uhr von 68,746 GW.

Ja, wenn die Sonne scheint dann ist Strom ....und dann wird kräftig in die Hände gespuckt. ;-))

https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/17.10.2023/17.10.2023/today/



1 / 1

Agora.jpg


  129 Beiträge Seite 3 von 6

 1 2 3 4 5 6 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang