Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. August 2023: Von Wolff E. an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]

Stimmt, es ist nicht die mangelnde Verfügbarkeit von erneuerbarer Energie, es ist die fehlende Grundlast...

27. August 2023: Von Sven Walter an Wolff E. Bewertung: +1.00 [3]

Grundlast oder Grundlastfähigkeit? Gesicherte Leistung?

Da geht - ob auch bei dir, weiß ich nicht - gerne mal einiges durcheinander in den Debatten.

Wir haben genug Grundlastfähigkeit und damit ausreichend gesicherte Leistung. Alles andere wäre auch gar nicht zulässig. Das bleibt auch so. Nur werden mehr Gaskraftwerke die Braun- und Steinkohle ersetzen. Das ist bei fluktuierenden Energiequellen schlicht die sinnvollste Ergänzung.

Während wir in D von Grundlast, Mittellast und Spitzenlast zur Beschreibung des Kraftwerksparks reden, teilt man das in der Schweiz nur in die erste und letzte ein. Warum? Einfach weil aufgrund der unterschiedlichen Energiequellen das historisch so gewachsen ist. Wir haben halt nicht die Speicherkraftwerke der Schweiz oder die Laufkraftwerke der Ösis.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang