Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. Juni 2023: Von Johannes König an Michael Söchtig Bewertung: +3.00 [3]
Unter der Annahme, dass wir ein regulär zugelassenes Flugzeug betrachten: PPL(A), SEP(land), Endorsements TW + ggf. weitere (VP, T).

Die 2-Tonnen-Beschränkung gibt es im EASA-Raum nur noch für LAPL, für PPL ist das Gewicht nach oben offen. Complex gibt es bei uns nicht als Endorsement (nur bei FAA).

Ein Schulungsflugzeug braucht es übrigens nicht, zwischen SEP-Mustern reicht zum Vertrautmachen rein rechtlich das Lesen des Handbuchs. Bei dem gezeigten Herren kann man davon ausgehen, dass er wahrscheinlich einiges an Erfahrung auf ähnlichen Fliegern hat. Davon zeugt nicht zuletzt der „Good Stick Mustache“.
20. Juni 2023: Von Willi Fundermann an Johannes König Bewertung: +1.00 [1]

"...zwischen SEP-Mustern reicht zum Vertrautmachen rein rechtlich das Lesen des Handbuchs."

Das stimmt nicht. Laut der einschlägigen EASA-Regelung (GM1 FCL.700) ist z.B. für SEP mit Verstellpropeller, Einziehfahwerk, Turbo, Druckkabine pp. ein "differences training" erforderlich. Das bedeutet Erwerb erforderlicher theoretischer Kenntnisse und auch praktisches Training auf dem Flugeug oder FSTD.

Für unterschiedliche TMG dagegen nur "familiarisation", d.h. nur erforderliche theoretische Kenntnisse.

20. Juni 2023: Von Sven Walter an Willi Fundermann Bewertung: +1.00 [1]
... was Johannes alles im ersten Satz erwähnte...
20. Juni 2023: Von Johannes König an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]
Danke, Sven.
Aber ja, der Einwand ist berechtigt, ein rein theoretisches Vertrautmachen setzt natürlich voraus, dass man die notwendigen Endorsements bereits mitbringt.
Andererseits stelle ich mir bei einem Einsitzer die praktische Einweisung auch etwas komplizierter vor. Da müsste sich der FI dann schon ins Gepäckfach quetschen :-)
20. Juni 2023: Von Sven Walter an Johannes König
Bei Evakuierungen im zweiten WK haben die inner 2 Mechaniker statt dem FT mitgenommen lol. Geht also. Aber da bekommt der Checker einen Fön, wenn er das sieht.
20. Juni 2023: Von F. S. an Johannes König

Wobei spannend wäre, zu wissen, ob wir in diesem Segment in Europa auch schon amerikanische Verhältnisse haben.

Dort macht ja bei allem was schneller ist als eine 152 schon lange nicht mehr irgendeine FAA die Vorschriften sondern faktisch die Versicherungen - könnte ja jeder kommen und meinen, nur weil er die vorgeschriebenen Berechtigungen alle hat, dürfe er auch ein Flugzeug fliegen ...

20. Juni 2023: Von Holgi _______ an F. S.
Bei der Haftpflicht noch nicht, aber bei der Kasko ist das schon lange so.
20. Juni 2023: Von Thomas R. an Johannes König

Bei dem gezeigten Herren kann man davon ausgehen, dass er wahrscheinlich einiges an Erfahrung auf ähnlichen Fliegern hat. Davon zeugt nicht zuletzt der „Good Stick Mustache“.

Ich vermute, dass er die Maschine schon im 2. Weltkrieg geflogen hat.

20. Juni 2023: Von Chris _____ an Thomas R.

...oder im ersten :-)

20. Juni 2023: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]
Ja, und Snoopy war bei beiden mit dabei.
20. Juni 2023: Von Thomas R. an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Eieiei. Snoopy gibt es doch erst seit 1950 ;-)

20. Juni 2023: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Thomas R.
Oops, stimmt.

12 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang