Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2023,06,12,12,0352345
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  27 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

19. Juni 2023: Von Chris _____ an F. S. Bewertung: +1.00 [1]

Ich fliege zwar keinen Jet, aber habe bei US-Flugplätzen schon oft gesehen, dass im FBO per Aushang spezifisch für Jets darum gebeten wird, schon am Flugplatzzaun, spätestens bei Erreichen von bewohnten Vierteln, so hoch wie möglich zu sein.

20. Juni 2023: Von Flieger Max Loitfelder an F. S. Bewertung: +1.00 [1]
"Ist es wirklich so, dass Verlehrsflugzeuge zur Lärmvermeidung mit Vx steigen und damit deutlich langsamer als Vy?"

Es ist sogar extrem langsamer:
Das Equivalent zu Vy beim A320 wäre die "Climb speed mit Cost Index 0" die z.B bei 64 Tonnen TOM bei 275 KIAS liegt. Das Equivalent zu Vx wäre "green dot speed" und die ist 213 KIAS; es gibt keinen zero flaps takeoff, die V2 bei diesem Gewicht wird für jeden takeoff optimiert und beträgt z.B. mit Konfiguration "1+F" in FRA auf der 18 bei Windstille, 20 Grad, QNH 1013 und 64 Tonnen 153 KIAS.
1000' AAL werden im Normalfall Schub auf climb thrust reduziert* und auf 250 KIAS beschleunigt, dabei Klappen eingefahren. Im obigen Beispiel ist das Flugzeug dann 8 NM nach der Schwelle 18 auf 3500' MSK, wird stattdessen NADP 1 angewendet wo die Beschleunigung erst in 3000' AAL beginnt ist man in derselben Position (8NM nach Schwelle 18) um 1100 Fuss höher.
Ob nun das Lärmempfinden geringer ist wenn die Überflugsdauer etwas kürzer, die Distanz zur Schallquelle aber um 330 Meter geringer ist wird vielleicht subjektiv sein, der gemessene Schalldruck ist sicherlich höher.

*Wir können fast immer mit reduziertem Schub starten der oft schon dem Climb thrust entspricht, beim A319 wird der Schub nach Einfahren der Slats sogar erhöht im Steigflug.

  27 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang