Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Juni 2023: Von Sven Walter an Markus S. Bewertung: +1.00 [3]

So ist es. Wenn man eine andere Meinung vertritt als die von Sven und Michael wird man von denen in die rechte Ecke gestellt, als Querdenker, ewig gestriger, als Klimaleugner oder AfD Wähler abgestempelt. Soweit meine Erkenntniss in diesem langen Diskurs den wir hier führen.

Kann mich nicht entsinnen, dich jemals als AgD-ler abgestempelt zu haben - nur deine Quellenarbeit und Verleugnung ist hahnebüchen (Sinn, Tichy, Vahrenholt). Mir ist es vollkommen wumpe, wen du wählst, auch wenn ich die Linke und die AgD nicht ausstehen kann, auf den Gedanken bin ich noch nicht gekommen. Nein, du folgst halt irgendwelchen Auguren, die in dein Weltbild passen, ohne auf die Fakten und Möglichkeiten zu gucken.

In einer reprästentativen Demokratie machen wir alle ständig Kompromisse; wie sehr hätte ich mir Merz statt Merkel 16 Jahre lang gewünscht, aber energiepolitisch (und manchmal sicherheitspolitisch) ist er ein ganz schöner Hasardeur; Beleg? Im März '22 wollte er kein Gas mehr aus Russland beziehen und voll sanktionieren - also dann lieber Scholz, Habeck und Lindner... Michael äußerte hier bereits, dass er sich eher konservativ einordnet (sorry, wenn ich das falsch weggespeichert habe), ich hab Lindner gewählt, also bitte keine Etiketten hier. Mich stört diese bräsige Leugnung von wer hat wann was wie verschuldet. Ich halte vom Verbrennerverbot 2035 nix, aber a) kommt es aus Brüssel b) kann man sich dann mal an die Fakten halten, dass es kein deutsches Verbot ist (wer auch immer das von sich gab).

Wir haben ein Problem, wir müssen dekarbonisieren, da wir leider noch nicht die Kernfusion zivil beherrschen, sonst wären hier alle Debatten müßig. Die kämen an die Standorte der alten AKW, die WKAs würden wir nach und nach abbauen und in bitterarme Länder und auf Inseln verschenken, PV würde man halt noch bis zum Ende der Lauftzeit nutzen, PKWs auch mit synthetischem Sprit, bis eh 80% der Flotte elektrisch laufen usw. Da sind wir aber nicht. Wir müssen mit dem arbeiten, was wir haben, und das ist bei der Topographie und Temperatur nun einmal primär Wind, Sonne, Geothermie auf mehrere Jahrzehnte. Führen wir alle A2 tdi mit 3 l/ 100 km, wäre die Inflation gerade geringer, geht also auch mit alter Technik. Tun wir aber nicht, und so haben wir uns auch 50 Jahre nach der ersten Ölkrise immer noch nicht resilient genug aufgestellt. Und das eben auch, indem diese ganzen Thema überflüssigerweise ideologisiert werden. Eine Wärme- und Verkehrswende hätte schon seit 1973 Sinn ergeben.

So, und da schließt sich jetzt der Kreis: Vahrenhalt mag lange alls Klimawandelskeptiker agiert haben, das macht dich aber nicht zu seinem solchen. Kann mich nicht entsinnen, dir das attestiert zu haben. ABER: Ich höre keine Alternativvorschläge. AKWs? Lastfolgebetrieb, Uranmangel, wenn es alle machen, und die Mehrheit des Volkes war oft genug dagegen (ich nicht...). Solange wir nicht mal vernünftig die Pendlerpauschale und KFZ-Steuer abgeschafft bekommen, muss man die Hoffnung auf geräuschlos sinnvollere Politik hier wohl begraben. Und singt das Lieder der Fossillobbyisten, die ihre Investments bis zum letzten Atemzug nutzen wollen, selbst wenn uns das außenpolitisch von Kleptokratien abhängig macht.

China macht sich auch unabhängiger, um von den USA nicht vom Öl durch die erste Inselkette abgeblockt werden zu können. Mit dem Jahresausbau von denen wären wir vermutlich binnen 18 Monaten nur noch auf Restimporte für Schiffsdiesel und -schweröl plus JetA1 angewiesen.

Merke, die USA erfinden PV, wir schaffen den Markt im großen Maßstab, und China macht das Geschäft. Finde den Fehler. Der gesamte Südwesten der USA, gepuffert durch den Hooverstaudamm, könnte seit 40 Jahren zum Großteil über PV laufen. Komisch, dass die öffentliche Meinung immer so leicht beeinflussbar ist von Interessengruppen.

@ Wolff: Danke für die Fakten oben. Wir sollen als Flieger hier den Blitzableiter geben für verquaste Farbterroristen - wäre natürlich noch schöner, wenn wir bilanziell in der GA längst klimaneutral wären durch PV auf allen Plätzen der Republik, SAF für E0 oder E5, und Blei unser letztes Problem ist. Bei 0,12% des Verbrauchs hätte man es fast so leicht wie das elektrisch laufende Internet, klimaneutral lange vor allen Verkehrsflugzeugen zu werden.

@ alle: Haben wir irgendeine Chance, Organempfänger anonym aber real der Presse zu vermitteln, deren Herz et al mal mit der CJ aus Westerland bewegt wurden? Nur so ein Gedanke; bzw. Träumerei.

10. Juni 2023: Von Markus S. an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

Sven, Du hast noch eine entscheidende Quelle vergessen, den DeutschlandFunk, die heute Nachrichten und die Tagesschau. Als Korrektiv und Weiterbildung verwende ich aber durchwegs die von Dir genannten Medien und gelegentlich The Pioneer und ich erlaube mir übrigens noch selbst zu denken. ;-)

Übrigens mein Freund hat einen Audi A2 tdi mit 3L / 100km Verbrauch aber dank DUH darf er jetzt nicht mehr in die Umweltzone von München damit einfahren. Was sagst jetzt dazu?

Edit: zusätzlich BR24, Bayern 2

10. Juni 2023: Von Sven Walter an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]
Tja das mit dem selbst denken hat in diesem Themenkomplex ja noch erheblich Luft nach oben. Die anderen Quellen erwähnst du nie.

Und die Umweltzonen fand ich immer schön zum Kotzen, enteignend. Das völlig falsche Mittel. Umbau à la Kopenhagen, Utrecht, Amsterdam, das bringt's dauerhaft. Mehr Lebensqualität, solidarischer mit Armen, autarkiefördernd, gesundheitspolitische sinnvoll.
11. Juni 2023: Von Markus S. an Sven Walter

Die anderen Quellen erwähnst du nie.

Die hättest Du auch an meinen Post’s erkennen können. Sehr viele Beiträge stammen nämlich vom Deutschlandfunk. Aber das passt eben nicht in Dein Narrativ, deswegen erzählst Du gerne andere Geschichten die Dir besser in den Kram passen und verurteilst Menschen die Du nicht einmal kennst.

11. Juni 2023: Von Sven Walter an Markus S.
Sehr wenige, prozentual. Und wenn, dann um Kleineres, Bekanntes, aber nicht die fundamentalen Analysen aufzuzeigen. Die bekommst du im DLF naturgemäß nicht, weil es in kleinen, kurzen Happen erfolgt. Mach dir bitte nix vor. Käme deine Überzeugung alleine vom DLF, dann würdest du deinen Kurs um 145° drehen. Mindestens.

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang