Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2023,05,11,17,1046277
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  215 Beiträge Seite 5 von 9

 1 ... 5 6 7 8 9 
 

24. Mai 2023: Von Sven Walter an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]


28. Mai 2023: Von _D_J_PA D. an Sven Walter

Weiter geht's; Grüne im Sinkflug, AfD im Aufwind... - das mit der AfD ist bitter... :-(

Grüne: 13%
AfD: 18%

28. Mai 2023: Von Hubert Eckl an _D_J_PA D. Bewertung: +1.00 [1]

- das mit der AfD ist bitter... :-(

Nö hier Häme allenthalben. Die anschaulichen Grafiiken im vorigen Beitrag stinken vielen hier, bilden sie doch die Realität ab.

28. Mai 2023: Von _D_J_PA D. an Hubert Eckl

schaut man sich mal einen anderen Monat an, z.B. Februar 2023, finde ich das jetzt nicht sonderlich überzeugend... ganz schön viel Kohle und Gas...

28. Mai 2023: Von Sven Walter an _D_J_PA D.
Und wer hat's verbockt? Merkel und ihre Fanboys. Flankiert durch die regelmäßig kenntnislose 4. Gewalt


28. Mai 2023: Von Markus S. an _D_J_PA D.

Komisch, der hellbraune Anteil (Braunkohle) sieht so nach Grundlast, wie der rote (Atom) und grüne Anteil (Biomasse) aus. ;-)

28. Mai 2023: Von Sven Walter an Markus S.
Jepp. Das wurde beim Biogas erst vor gut 2 Jahren begonnen zu korrigieren, dein gefürchtetes Dänemark macht es schon viel länger effizienter, puffernder, flexibler.

Zeigt gut, warum die heimische Braunkohle gerne sogar noch vor der importierten Mittellaststeinkohle den AKWs folgen darf. Unflexibel, dreckig, riesige Löcher produzierend.
2. Juni 2023 23:02 Uhr: Von Markus S. an Markus S.

Der Rücktritt von Robert Harbeck und seiner Agora Klicke ist mehr als überfällig!

Tichy und seine Leute haben gute Arbeit geliefert bzgl. der Recherchen welche letztlich zum Rücktritt von Patrick Graichen geführt haben... nun geht es weiter!

Habecks Geheimbund: Wer bestimmt die Richtlinien unserer Politik? - YouTube

47 min. für die Demokratie.

https://youtu.be/5s3ZGjxeUUQ

2. Juni 2023 23:53 Uhr: Von Sven Walter an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]
Tichy.... Alles klar.
3. Juni 2023 07:10 Uhr: Von Markus S. an Sven Walter

Die Tatsache, dass acht Staatssekretäre in der Bundesregierung von der Agora oder anderen NGOs kommen und die wiederum von Stiftungen und Philanthropen unterstützt werden, sollte ein Weckruf für jede demokratische Partei sein. Die AfD ist jetzt zweitstärkste Kraft im Land. Es wird Zeit an dieser Politik aus Filz und Methode Brechstange etwas zu ändern, - bevor es zu spät ist!

3. Juni 2023 07:41 Uhr: Von Sven Walter an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Die Tatsache, dass acht Staatssekretäre in der Bundesregierung von der Agora oder anderen NGOs kommen und die wiederum von Stiftungen und Philanthropen unterstützt werden, sollte ein Weckruf für jede demokratische Partei sein.

Was überrascht dich da - dass Überzeugungstäter in 16 Jahren Oppositionszeit in Wissenschaft, NGOs und Lobbyläden sitzen und am Thema bleiben, um beim Regierungswechsel ihre (mindestens in der Selbstwahrnehmung) Themen umzusetzen? Das ist der stinknormale demokratische Prozess. Sowas wird in einer repräsentativen Demokratie anhand eines Wahlergebnisses in einen Koalitionsvertrag gegossen und dann peu à peu vom vom Bundespräsidenten ernannten Personal umgesetzt. Was machen denn bitte Roland Pofalla, Hildegard Müller etc. heute, was vor der Berufung in die Ämter? Man kann und soll ja gerne die Menschen und die Inhalte kritisieren, aber es ist absurd, da einen Strick draus zu drehen. Die von dir angesprochenen haben im eigenen Beritt geforscht, publiziert, Meinungen gebildet etc. und sind dann seit Dezember 2021 am Werkeln.

Die AfD ist jetzt zweitstärkste Kraft im Land. Es wird Zeit an dieser Politik aus Filz und Methode Brechstange etwas zu ändern, - bevor es zu spät ist!

Nach 16 Jahren Merkel-Filz und jetzt anderthalb Jahren Ampel spürst du da das große Thema? Hast du dir mal die Wahlerfolge der AgD der letzten 10 Jahren thematisch angesehen? Da fallen mir eher Eurokrise und offene Grenzen 2015 spontan ein als ein jetzt eine handwerklich mittelprächtige Wärmewende. Die wurde primär vorher verschlampt. (wo ich dir zustimmen würde, falls du das auch vertreten solltest (?), ist, dass unsere Migrationspolitik seit dem Regierungswechsel nicht besser wurde bislang und der AgD zuviel Zulauf verschafft).

3. Juni 2023 08:46 Uhr: Von Markus S. an Sven Walter

Nichts beschreibt den Zustand unseres Landes besser als dieser Artikel.

„Fakt ist: Alle Menschen haben gleiche Rechte, aber sie sind gewiss nicht alle gleich. Fließt in einem rohstoffarmen Land fast acht Mal so viel Steuergeld an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales wie an das Bundesministerium für Bildung und Forschung, dann ist dies der Supergau für den Wirtschaftsstandort und die Zukunft Deutschlands.“

https://www.linkedin.com/pulse/diesen-neun-punkten-wird-deutschland-scheitern-matthias-weik/?utm_source=share&utm_medium=member_android&utm_campaign=share_via

3. Juni 2023 08:58 Uhr: Von Sven Walter an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]

Jepp. Und das bei Vollbeschäftigung.

Dann bleibt auch mehr Geld und gesetzgeberische Verve, konstante langfristig sinnvolle Politik umzusetzen. Nur wird man die hierzu nötigen vernünftigen Vorschläge nicht bei Tichy finden, wenn man von Energie-, Wärme- und Verkehrswende redet. Auch nicht im Bereich Forschung und Entwicklung. Da gibt's weiß Gott geistreichere Medien und Macher.

3. Juni 2023 09:37 Uhr: Von Markus S. an Sven Walter

Ach was, immerhin hat letztlich Tichy Licht in das Dunkel von Harbecks Ministerium gebracht. ;-)

3. Juni 2023 10:05 Uhr: Von _D_J_PA D. an Sven Walter Bewertung: +5.00 [7]

Nach 16 Jahren Merkel-Filz und jetzt anderthalb Jahren Ampel spürst du da das große Thema? Hast du dir mal die Wahlerfolge der AgD der letzten 10 Jahren thematisch angesehen? Da fallen mir eher Eurokrise und offene Grenzen 2015 spontan ein als ein jetzt eine handwerklich mittelprächtige Wärmewende.

Ich war nie ein großer Merkel oder CDU-Fan - aber wie du hier die Augen verschließt und die Situation verkennst, ist schon beachtlich. Es geht nicht um eine "mittelprächtige" Wärmewende (total verkorkst trifft es besser), sondern es geht um ein Land, das mit rasendem Tempo durch links-grün ideologisierte Politik in die Bedeutungslosigkeit getrieben wird. Riesige Probleme wie das marode Renten-, Pflege- und Gesundheitssystem kommen in der Diskussion so gut wie nicht vor, stattdessen linke Identitätspolitik, grüne, hysterische Klimapanik auf und ab.
Dabei nahezu höchste Steuern und Energiepreise, abgerutscht in die Rezession und fortwährend hohe Inflation. Gepaart mit selbstdarstellerischer Großmäuligkeit und Inkompetenz in Punkto Diplomatie im Außenministerium ist Deutschland einfach nur noch ein Land zum Abgewöhnen. Selbstkritik aus der Ampel, insbesondere von SPD und Grüne? Null - stattdessen weiterhin große Klappe und Runterleiern der Klimahysterie - und damit Garant dafür, dass die Bürger zukünftig weder die finanziellen Mittel noch die Bereitschaft haben werden, die wichtige Wärmewende mitzutragen - und stattdessen leider AfD wählen werden.

3. Juni 2023 10:15 Uhr: Von Sven Walter an Markus S.
Lol. Springer kennst du aber auch?
3. Juni 2023 10:26 Uhr: Von Holgi _______ an _D_J_PA D.
„sondern es geht um ein Land, das mit rasendem Tempo durch links-grün ideologisierte Politik in die Bedeutungslosigkeit getrieben wird.“

Ich frage mich mittlerweile, ob das nicht sogar das eigentliche Ziel ist und die Energiewende nur der Vorwand.
3. Juni 2023 10:33 Uhr: Von Wolff E. an Holgi _______ Bewertung: +4.00 [4]
Ideologen haben immer nur ein Ziel vor Augen und "pfeifen" auf colateral Schäden. Ideologien sind nie ergebnisoffen und ignorieren wissenschaftliche neue Erkenntnisse. Es gibt bei Ideologien nur das erklärte Ziel. Was die RAF Anfang der 70er zum Glück nicht erreichte (einen anderen Staat und Hass/Mord auf "da oben") machen jetzt die alten 68er und deren Nachfolger ganz legal in der Politik. Und die Sympathisanten der damaligen RAF und wohlstandsbauchgefüllten Gewinner der Politik der letzten Jahrzehnte wählen jetzt grün, weil, wie heißt es so schön:"mit voller Hose lässt es sich gut stinken". Habe selbst mehr davon in der Familie, leider... Und das schlimmste ist, Diskussionen enden oft im Streit und "du bist ein A..Loch", wenn man anders denkt und versucht zu erklären, dass der Weg (weil der grüne Weg zuviel Probleme hat) ein anderer sein muss und man das Geld nicht einfach umverteilt. Bei links grün ist es immer so, da man nur das Geld der anderen verteilt und es nicht selbst verdient hatte. Das beste war in unserer Familie vor kurzem das Thema Umweltschutz. Es könnte doch so nicht weitergehen und andere grüne Themen, zum Teil Recht hitzig. 10 Minuten sagte genau diese Person, dass sie sich auf den Urlaub in Vietnam so freuen würde, aber vorher noch drei Tage in Wien wäre....
3. Juni 2023 10:37 Uhr: Von Markus S. an Holgi _______

Die Energiewende erreicht man am leichtesten, wenn keine mehr verbraucht wird. Unsere Ziele haben wir auch nur erreicht weil die DDR Industrie egalisiert wurde.

3. Juni 2023 10:47 Uhr: Von Wolff E. an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]
Na ja. Die DDR war eine echte Umweltsau, schon gut, das die dortige alte und dreckige Industrie "beendet" wurde und eine menschenverachtende Staatsform zum Teufel gejagt worden ist. Oder bereust du das Ende der DDR?
3. Juni 2023 10:58 Uhr: Von Markus S. an Wolff E.

Nein überhaupt nicht, aber es zeigt auf, dass wir unsere Klimaziele nur erreicht haben im abwickeln der alten dreckigen DDR Industrie. Wenn wir jetzt so weiter machen wie es die Ideologen gerne hätten, geht es ans Eingemachte und an den Wohlstand unseres Landes. Wer will das?

Edit: Das haben scheinbar viele erkannt und wählen bei den Umfragen deshalb die Protestform AfD.

3. Juni 2023 11:06 Uhr: Von Sven Walter an _D_J_PA D. Bewertung: +1.00 [1]

Riesige Probleme wie das marode Renten-, Pflege- und Gesundheitssystem kommen in der Diskussion so gut wie nicht vor

Soso, die sind also in den letzten 18 Monaten entstanden... Merkst du den Widerspruch zur eigenen Bewertung?

3. Juni 2023 11:07 Uhr: Von Wolff E. an Markus S.
Deutschland ist in den letzten 30 Jahren um ca 30% gewachsen und hat in der selben Zeit ca 30% CO2 eingespart. Das erreicht man nicht durch die "Abschaltung" der DDR Industrie. Dazu war die viel zu klein....

Ach ja, die USA hatte ein ähnliches Wachstum in dieser Zeitspanne. CO2 Ersparnis in dieser Zeit? Nahe zu Null...
3. Juni 2023 11:08 Uhr: Von Sven Walter an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]

A propos Wohlstand, guck dir mal die Kapitalisierung und Umsatzzahlen der größten 10 WKA-Hersteller der Welt an.

Dann die Herkunft der ganzen PV-Hersteller heute und vor 15 Jahren im Vergleich.

Und dann die Marktkapitalisierung von Tesla - und rechne mal aus, wieviele dt. Premiumhersteller man dafür kaufen könnte.

Aber irgendwie die vermeintliche Deindustrialisierung mit den Fehlern bei Zukunftsthemen wie E-Auto, PV und Wind (nebst anderen...) zu suchen, dafür reicht dann die geistige Transferleistung nicht?

Von den Gründen der Inflation (Energiekosten fossil importierter Energieträger) und den quasi Nullzinsen von 2009 - 2021 mal ganz zu schweigen. Sorry, wenn ich mit Fakten verwirre.

3. Juni 2023 11:14 Uhr: Von Wolff E. an Sven Walter
Tesla und Kapitalisierung? Was passiert, wenn Tesla von heute auf morgen den kompletten Betrieb einstellen würde? Nicht viel bis gar nichts. Jetzt stellt dir mal Mercedes oder VW vor, wenn die alles stoppen würden. Oder DHL oder UPS. DAS würden alle deutlich merken. Was ich damit sagen will, Marktkapitalisierung sagt nicht wirklich aus, wie wichtig ein Unternehmen ist...

  215 Beiträge Seite 5 von 9

 1 ... 5 6 7 8 9 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang