Dankeschön.
Wer sich als Lamm brav in die Reihe der Nachplapperer einreiht, lieber
_D_J_PA D.
, oder als Journalist eines vermeintlich seriösen Mediums ins gleiche Horn stößt, auf den trifft also dies trefflich zu: "Ein viraler Tweet eines rechten Fake-Verbreiter-Mediums nutzte eine kurzzeitige Momentaufnahme, um irreführende Stimmungsmache zu betreiben."
Und genau das hatte Stöcker (ex-Spiegel, dort noch Kolumnist, Prof mittlerweile) bezüglich Springer ja sauber herausgearbeitet. Welche Anteile haben Friede Springer, Döpfner und KKR doch gleich am Verlag? Der Spiegel hat im Übrigen auch nur drei in dem Themenfeld fachlich sauber arbeitende Leute: Stöcker, Hengstenberg (das war der mit dem netten Selbsterfahrungsbericht, wie er Segelflieger wurde) und Patalong. Den Greenpeace-Germanisten-Leiter der zuständigen Abteiligung Stukenberg kann man so wenig fachlich ernst nehmen wie die Spezialistin und Historikerin Götzis. Und dass Aust da jahrelang tendenziösen Mist schrieb, ist ein dicker Fleck auf seiner investigativen Weste. Bei der Zeit nehme ich auch nur eine einzige ernst, Petra Pinzler, und das Datenjournalismus-Team, was jetzt endlich mal valide Fakten konstant zeigt. Dass das dann bei beiden Publikationen noch Klassen über Springer liegt, ist hingegen offenkundig.
Wie im Faktencheck herausgearbeitet wird da im Markt ohne Unterlass gehandelt. Jeder muss sein Netz selbst nominell abdecken können, aber warum sollte Dänemark für 14 h Kohlekraftwerke hochfahren, wenn es Wasserstrom aus Norwegen und Solarstrom aus Deutschland gerade günstiger gibt? Warum Frankreich bei Versagen seiner AKWs nicht auch Gasstrom aus Spanien und D einkaufen? Warum die Schweiz nicht Nacht für Nacht Pumpspeicherseen mit frz. Atomstrom vollmachen zur Pufferung und zum Reexport oder Eigenbedarf tagsüber? Topographie, Physik, Ökonomie, es ist gar nicht so schwer. Es sein denn, man ist so borniert und will es nicht hören. Dann aber dreist das Gegenteil der Faktenlage zu behaupten, ist schlicht: Lügen.
D ersetzt den Strom nicht aus IMPORTEN, wir EXPORTIERT weniger als vorher. Dass du bei der Welt Abonnent bist, belegt mir mal wieder, woher der Wind weht, überrascht aber nicht, denn ich habe mal deren Kommentarsektion vor Jahren bei dem Thema mal bewusst gelesen und noch nie soviel Propagandastusswiedergekäue gesehen im Leben, und habe es da geschnallt, warum das Thema so sinnfrei ideologisch geworden ist. Und ich halte die Welt sonst nicht für eine schlechte Zeitung, per se. Netter, händelbarer Umfang im Gegensatz zu FAZ und Süddeutscher, halt konservativer, so what. Aber wenn man dann in die Fachthemen reinguckt ist es so wie bei der fliegerischen Berichterstattung - oder schlimmer. Weil fast nix stimmt. So auch in dem von dir beigesteuertem Ausschnitt. Oder halt tendenziös ist: "Daraus lässt sich ableiten, dass zumindest ein Teil des wegfallenden deutschen Atomstroms durch ausländischen Atomstrom ausgeglichen wird." Zu den CO2-Emissionen noch ein Rest-Corona-Jahr zu nehmen, ist statistisch natürlich auch unangreifbar... "facepalm"...