Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. April 2023: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +0.00 [2]

Ich kann die Emotionalität mittlerweile ein wenig verstehen. Richtig ist dass das Netz mehr Eingriffe hat. Der SAIDI Wert ist aber dennoch der niedrigste weltweit. Blackouts gab es nicht.

Aus 100kWh Solarstrom kann man mit dem Umweg über H2 und GUD Rückverstromung übrigens 43kWh Strom machen. Das ist gar nicht mal so schlecht, auch wenn dann natürlich für diesen Strom weitere Kosten anfallen werden:

(Herstellungskosten PV (gering) + Kosten Elektrolyseur + Kosten H2 Speicher + Kosten H2 Netz zum GuD Kraftwerk) = Brennstoffkosten GuD

Brennstoffkosten GuD + Kosten GuD = Kosten H2 Strom.

Was das kosten wird, dafür würde ich gerne mal eine Rechnung sehen.

Dass es m ö g l i c h ist, das kann man wohl eher nicht mehr ernsthaft bestreiten wollen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang