Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. April 2023: Von Sven Walter an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]

Schon mal was von dem Windkraftprojekt der schönen kleinen Kanaren Insel El Hierro gehört? Die Einwohnerzahl beträgt 11.000 und es gibt bekanntlich keine Industrie. Wer schon mal dort war weiß, dass es dort optimale Windbedingungen gibt und man hatte ehrgeizige Pläne, so wie Deutschland und die EU 100% Strom durch erneuerbare Energien zu erzeugen. Ein Pumpwasserkraftwerk sollte die Flaute ausgleichen. Vom Konzept her eigentlich gar nicht schlecht.

Ja, den Fall kenne ich seit Jahren. Und? Ist relativ simpel, das PSW hat Kapazität X, die kann niemals reichen (das war auch vorher klar, ist wie Hausbatteriespeicher, die die Last in die Nacht verschieben - klappt hervorragend, aber wenn du da vollautark sein willst, wird es auf einmal richtig teuer), da sie zuwenig WKAs gebaut haben, muss weiterhin gepuffert werden. Genauer formuliert, müsste es immer, nur ist die Dieselrechnung am Ende lächerlich gering.

Wie in Spanien Stromtarife zustande kommen kannste selbst mal recherchieren... (ich weiß das schon länger...). Und jetzt kannste dir mal angucken, wie das auf Rarotonga gemacht wurde. Das Internet steht dir offen. Rechnen kannste auch. Die Windgürtel unserer Erde und Windhöffigkeit sowie eine Lastkurve verstehst du auch. Jetzt musst du nur noch messen, rechnen und planen.

Wenn die Brücke in Tacoma einstürzt bei einer Resonanzkatastrophe, die Concorde in Paris abstürzt oder Otto Lilienthal verunglückt, hören wir dann mit dem Brückenbauen und Fliegen auf? Na?

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie-russland-abhaengigkeit-rhein-hunsrueck-kreis-101.html

Manche machen es halt gut bis sehr gut, manche ausreichend bis befriedigend. What's your point?

11. April 2023: Von Sven Walter an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

MWn für den wissenschaftlich versierten, aber bei der Verdoppelung der Pufferung skeptischen Dr. Ing (LInk war auf meinem Laptop, nicht dem Telefon...)

https://energy.ec.europa.eu/system/files/2020-10/final_report_levelised_costs_0.pdf

https://www.lazard.com/research-insights/levelized-cost-of-energy-levelized-cost-of-storage-and-levelized-cost-of-hydrogen-2021/


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang