Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. April 2023: Von Alexis von Croy an Alexis von Croy Bewertung: +2.00 [2]

Eine faire Rechnung sähe für mich so aus:

BEW: 360 kg
-----------------

Kleidung + Wasserflasche: 10 kg
Rucksack: 5kg
Öl und Werkzeug, Chocks, Towbar: 4 kg
2 Headsets: 1 kg
iPad: 0,5 kg
--------------------
Total: 20,5 kg

100 Liter Sprit: 71 kg

360+20,5+71kg= 451 kg.

Also fast 150 kg für (nackten) Piloten plus Copiloten übrig,

Das ist für ein UL ein sehr guter Wert. Mit 100 Liter Sprit fliegt man bei max. Cruise 4 Stunden. Will man nur 2,5 h plus Reserve fliegen, was mit der JMB etwa die Strecke München-Split ist, dann hat hat man noch min. 15 kg mehr. Payload.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang