Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. April 2023: Von Len Schumann an F. S. Bewertung: +2.00 [2]

Ob man jetzt die 600 kg einhält oder nicht ist juristisch wichtig, physikalisch aber ziemlich egal. Es gab/gibt auch Hersteller die mit den 472,5 kg (z.B. mcr01) ausgekommen sind oder EASA zertifizierte 4sitzer die ~340 kg (C172 R) Zuladung haben. Das interessante ist, was der aktuelle Stand des Marktes und Stand der Technik ist und wenn das nicht deckungsgleich ist, dann ist da Luft für Verbesserungen.

Ich persönlich freue mich sehr über die "neuen" Rotaxmotoren 915/916, weil die für einen neue Generation von 4sitzer geeignet sind (genug Leistung für den Start). Sling TSI und HW zeigen ja schon wo das hingehen kann (Zuladung 450 kg, 145 kt Reisegeschwindigkeit). Wobei beide Modelle noch lange nicht "Stand der Technik" sind (zumindest in dem Sinne, dass aerodynamisch noch einiges gehen würde).


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang