Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. April 2023: Von Flieger Max Loitfelder an Andreas KuNovemberZi Bewertung: +6.00 [6]
Ich habe bei unseren A321 und 320ceo schon oft den Verbrauch ausgerechnet und bin auf deutlich unter 3l/100km pro Passagier gekommen, wenn wir die mit maximaler Sitzplatzkapazität ausgestattet hätten wären es ca. 2,5l gewesen. Der A321neo wird wohl nochmal 15% darunter liegen.
In jedem Fall werden große Anstrengungen unternommen (einmotoriges Rollen) um den Verbrauch zu senken, auch bei Verwendung der APU und optimiertem Einsatz der Air condition, etc.

Durch persönliche Initiative ("wir lassen 5 Minuten früher einsteigen") und entsprechendem Zeitmanagement in Koordination mit Bodenstationen (Direkttransfer bei knappen Umsteigeverbindungen) lässt sich mMn jedoch am Meisten einsparen. Verspätungen werden am Boden generiert und am Boden aufgeholt, eine einzige Fluggasttreppe deren Redcap die Ankunft verschläft kostet mehr Zeit als man auf der Kurzstrecke durch Highspeed Cruise und Mehrverbrauch aufholen kann. Das tut immer weh.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang