|
Es gibt noch sehr viel mehr Themchen, die es zu klären gilt, zb wo all die Rohstoffe herkommen sollen - momentan große Abhängigkeit von China (Malte hat uns ja richtigerweise erklärt wie dumm es ist, sich von bösen Buben wie Putin abhängig zu machen - also auf in die nächste Abhängigkeit!) Und wer das alles bauen und installieren soll (Stichwort Arbeiterlosigkeit). Über Arten- und Tierschutz riesiger Wind und Solarparks an Land und auf See redet man ja schon gar nicht mehr... https://www.deutschlandfunk.de/rohstoffe-energiewende-recycling-umwelt-ressourcen-100.html "Schaut man sich nicht nur an, wo die Metalle gefördert, sondern auch wo sie weiterverarbeitet werden, sind die Abhängigkeiten von anderen Ländern besonders groß. Bei diesen so genannten „Raffinadeprodukten“ ist China bei 25 der 27 untersuchten Rohstoffe der größte Produzent, sagt Al Barazi. „Also Gallium als Beispiel benötigen wir für die Halbleiter und für die Mikrochips, da hatte China 2018 einen Anteil von knapp 90 Prozent in der Weiterverarbeitung von diesen Produkten. Und da gibt es diverse Beispiele: Germanium für Halbleiter, Glasfaserkabel oder eben auch Kobalt für die Batterien, da ist die regionale Produktion immer stark auf einzelne Länder konzentriert.“ Diese Abhängigkeiten werden zunächst einmal nicht kleiner werden. Abgesehen davon, dass die Metallexporte aus der Ukraine und Russland teils stark zurückgehen dürften, droht auch aus anderen Abbauländern eine Verknappung. Der Bergbaugigant China hat einige Minen in der Folge von Umweltinspektionen geschlossen, was bei den betroffenen Rohstoffen zu hohen Preissprüngen und Lieferengpässen geführt hat. Für europäische Rohstoff-Kunden schlecht – aber eigentlich längst überfällig. Denn die Bergbauindustrie hat in China und in vielen anderen Ländern ganze Landstriche in vergiftete Ödnis verwandelt."
|
|
|
Nur bei Kohle, Uran und Kohlenwasserstoffen war das wohl nie ein Problem, oder Mobiltelefonen und Unterhaltungselektronik...
(Ja, die Einwände sind real. Dass dies aber gegenüber den obigen Produkten so deutlich hervorgehoben wird, ist bezeichnend. Das ganze Material von E-Autos kannste wiederverwerten. Geht bei den Kohlewasserstoffen und Kohle deutlich schlechter...).
Wer nicht will, findet Ausreden. Das ist die Quintessenz aller Beiträge von Lui, Markus, Michael Stock und dem PA-Doktor. Aber einer zumindest hat WP und PV privat gemacht, Hut ab.
|
|
|
;-)) Sven, kennt uns alle. Ich habe schon Solarthermie seit >30 Jahren. ;-) Sorry aber schräg abfotografiere Folien ohne Erklärung und der Vielzahl Deiner blumigen Worte, da steige ich aus. Wünsche Dir einen besinnlichen Karfreitag!
@Michael Söchtig, Du schuldest mir noch eine Antwort. Danke. ;-)
|
|
|
Wenn du Folien nicht mal interpretieren kannst, muss ich dir für den Duschwasserwärmer um so mehr gratulieren. Erwartest du ernsthaft, dass ich bei derart renitenten Narrativopfern eine Präsentation starte und Grafiken zusammenschuster? "Nur eigene geistige Arbeit prägt die Gedächtnisstruktur". Man kann die Pferde zur Tränke führen, trinken müssen sie aber alleine.
|
|
|
"Wer nicht will, findet Ausreden. Das ist die Quintessenz aller Beiträge von Lui, Markus, Michael Stock und dem PA-Doktor."
Ich erfinde keine Ausreden, sondern weise auf unwiderlegbare physikalische und mathematische Zusammenhänge hin, die die ganze Absurdität von "Klimaschutz" durch Deutschland und die - dem vermeintlichen Ziel entgegengesetzt gerichtete - "Energiewende" aufzeigen.
|
|
|
Das ist einfach reaktionärer Schwachsinn.
Und ich bin auch der Ansicht, dass die Grünen über Jahrzehnte das notwendige Korrektiv waren. Dazu muss man nur den Zustand der Umwelt (nicht Klima) von 1975 mit heute vergleichen.
|
|
|
Wie ist denn die genaue Definition von "reaktionärer Schwachsinn"? Sind das nachprüfbare Dinge, die Ihnen nicht gefallen???
|
|
|
Ich habe einfach ChatGPT gefragt :-)
"Reaktionärer Schwachsinn" ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, der sich auf Ideen oder Handlungen bezieht, die als konservativ, rückwärtsgewandt oder nicht zeitgemäß angesehen werden. Der Begriff wird oft verwendet, um eine Meinung oder Ideologie abzulehnen, die als überholt oder gegen Fortschritt und gesellschaftliche Veränderungen gerichtet angesehen wird.
|
|
|
"Ich habe einfach ChatGPT gefragt :-)"
Hmmm .... Ich bin ja seit jeher ein Freund des Selberdenkens. Die Fähigkeit, sich des eigenen Verstandes ohne die Leitung durch andere zu bedienen, ist aber vermutlich genau das, was "ChatGPT" als "konservativ, rückwärtsgewandt oder nicht zeitgemäß" ansieht.
Deutschlands Staatsfeinde #1 (Mathematik und Physik) kann man natürlich als "überholt, gegen Fortschritt und gesellschaftliche Veränderungen gerichtet" ansehen. Ich wage allerdings zu bezweifeln, daß das hilft, meinen Sie nicht auch?
|
|
|
Man merkt, das Flugwetter ist eher schlecht.....
|
|
|
Notwendiges Korrektiv wofür? Privatflugzeuge fliegen, großzügig im Eigenheim wohnen sind die ersten Sachen, die man als überzeugter Grüner den Rotstift ansetzen muss.
|
|
|
Mathematik und Physik sind ohne die Fähigkeit zu etwas Humor im Leben nutzlos. Sie verstehen Spaß wahrscheinlich nur wenn er per Gerichtsbeschluss angeordnet wird ;-)
|
|
|
"Wer nicht will, findet Ausreden. Das ist die Quintessenz aller Beiträge von Lui, Markus, Michael Stock und dem PA-Doktor." … und ich hab selber fast 100k EUR in PV, Wärmepumpen und Gebäudeeffizient investiert die sich aus wirtschaftlicher Sicht niemals rechnen werden… Und darauf hingewiesen, dass wir in Deutschland trotz 130 GW installierter Kapazität an erneuerbaren Energien (50/50 Wind und PV) nicht in der Lage sind einen “Grund-Bedarf” von rund 50 GW 24/7 zu decken. Zum Vergleich: Kohle haben wir rund 38 GW Kapazität (ein Viertel der erneuerbaren). Wieviel Überkapazität macht denn noch Sinn? Und dass wir mit Gas den ganzen Mismatch zwischen verfügbarem und benötigtem Strom “ausgleichen” - na super. War mir bekannt finde ich dumm.
|
|
|
Komischerweise sind es aber oft diejenigen die den Grünen immer vorwerfen keine Ahnung von Physik zu haben lautstark E-Fuels für Verbrenner fordern. Ich flieg mal lieber im Simulator. Vatsim hat auf.
|
|
|
Bitte den CPU Takt vorher runterregeln und darauf achten, dass der Lüfter keine Mitmenschen stört. Danke!
|
|
|
Ach ich schließe den Notebook einfach an die Stereoanlage an dann läuft das schon. Die ist wenigstens genauso alt wie die meisten GA Flugzeuge und macht mindestens so viel Krach. Muss ja realistisch sein wenn man mit dem original Headset fliegt.
|
|
|
|
16 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|