Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. April 2023: Von Sven Walter an Lui ____

… prima, freut mich dass die Airbus Helikopter Piloten sich freuen und stattdessen im Ruhrpott die Kohlekraftwerke um die Ecke auf Volllast laufen und mir aufs Haus regnen. Der radioaktive Ausstoss ist da ungleich höher als mit Atom.

Bei den radioaktiven Emissionen haste schlicht recht. Wieviel Röntgen/ rem/ Becquerel/ Sievert etc. bekommt man eigentlich von Wind, PV und Geothermie? Frage für Markus S. :-)

Und es ist nicht so, als wären wir bei Kerntechnologie der Sowjetunion aus den 70ern stehengeblieben: Korea zieht in 24 Monaten hochmoderne Atomkraftwerke durch.

Komisch, dass die nicht wie geschnitten Brot, K2, K9 oder Samsung-Mobiltelefone um den Globus hochgezogen werden. Frag mal bei den Finnen, Briten und Franzosen nach. Ach ja, auch die können Lastfolgebetrieb nur in den ca. oberen 50% und verschwenden dann gewaltig viel Kapital. Wobei, man kann ja auch H2 elektrolysieren. Aber dann stehen die Elektrolyseure auch nicht mit einer optimalen Auslastung da.

Sind halt immer Zielkonflikte.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang