Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. April 2023: Von Sven Walter an _D_J_PA D. Bewertung: +1.00 [3]

Ich lese 40%, 75%, usw. Getan wird aber immer so, als stünde alles schon bereit und wäre zu 100% verfügbar und man müsse nur noch umschwenken. Dass es Mini Länder wie die Nordischen in Sachen Klimaschutz durch ihre Lage und Ressourcen leichter haben, wurde schon gesagt.

Aber PV & Co jetzt als Verteidigungslinie gegen einen Aggressor der mit Atomwaffen wedelt aufzubauen ist..., sagen wir, phantasievoll..

Nein, inflationsmindernd. Wir haben gut 250 TWh Speicher für Erdgas. Wenn die viel länger halten, weil wir bei Strom und per Sektorkopplung auch im Verkehrs- und Gebäudebereich weniger Fossile importieren, ist das ein sinnvoller, konstanter Ausbaupfad.

Ja, es steht seit Jahrzehnten bereit. Andere haben halt auf die Ingenieurskunst und das Sinnvolle geguckt, manch anderer versucht indes auch heute noch Blödsinn zu rechtfertigen. Die DDR war furchtbar, aber Geothermie in Waren an der Müritz? Äußerst sinnvoll. Dänemark hat weniger Industrie als D aber hatte lange tolle Werften, und trotzdem mit Tvindkraft 1975 ein 2 MW (mit 1 MW bis heute betrieben) gebaut. Die Miniländer sind übrigens die glücklichsten der Welt. Offenbar siegt da skandinavischer Pragmatismus über dt. ideologische Scheuklappen.

Der Aggressor hat die Rohstoff- und speziell Gaskarte letztes Jahr gezogen. Hätten wir konstant geräuschlos über Jahrzehnte wie Dänemark agiert, hätten wir letztes Jahr den schwarzen Peter viel früher den Osteuropäern überlassen können. Und hätten weniger Inflation gehabt. Die Abwehr kommt dann natürlich über konventionelle Abschreckung. Für die man mehr Kohle hat, weil man keine Kohle mehr für Importkohle ausgeben muss. Ach ja, nukleare Abschreckung haben wir auch noch. Hat aber mit der Energieversorgung nüscht zu tun.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang