Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

31. Januar 2023: Von Toni S. an Wolfgang Lamminger

Bei konsequenter Anwendung des Schemas braucht man keine Merksätze/Eselsbrücken ...

Mir helfen "mnemonics" trotzdem und genau hierfür hatte ich in meiner IFR-Lernzeit einen echt guten. Leider entfallen und ich habe ihn nie wieder gefunden. Weiß jemand zufällig, wie der ging? War auf Englisch...ich komm' einfach nicht mehr drauf!

31. Januar 2023: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Toni S.
Cadbury Dairy Milk Very Tasty - Useful way of remembering which order to apply deviation and variation

Cadbury - compass

Dairy - deviation

Milk - Magnetic

Very - Variation

Tasty - True

'
Then in reverse, if you want to go from True to Compass, True Virgins Make Dull Company

True - True

Virgins - Variation

Make - Magnetic

Dull - Deviation

Company - Compass
31. Januar 2023: Von Alexis von Croy an Patrick Lianhard (Lean hard!) Bewertung: +2.00 [2]

Da finde ich es einfacher, den physikalischen Zusammenhang zu lernen .... und auch sinnvoller!

1. Februar 2023: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Alexis von Croy Bewertung: +2.00 [2]
Die Antwort war an Toni S. gerichtet.
1. Februar 2023: Von Toni S. an Patrick Lianhard (Lean hard!)

"True Virgins Make Dull Company"

Jaaaa, das war's, danke! Und: "add whiskey" ;-)

Und klar ist es sinnvoll, den physikalischen Zusammenhang zu verstehen und zu kennen!
Wer noch nie in einer Prüfungssituation unsicher war, was nun gleich in welcher Richtung positiv definiert war etc., der braucht sowas natürlich nicht :-)

1. Februar 2023: Von Alexis von Croy an Toni S.

Ich meine tatsächlich, dass es einfacher ist, etwas zu verstehen als sich irgendwelche Eselsbrück zu merken. Denn diese vergisst man auch wieder. Mal ganz abgesehen davon, dass es ein echter Mehrwert ist, es verstanden zu haben.

Zusätzlich fand ich damals ganz gut: "East is least (-), west is best (+)".

1. Februar 2023: Von Wolfgang Lamminger an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Zusätzlich fand ich damals ganz gut: "East is least (-), west is best (+)".

Ja - das ist der Mnemonic-Satz schlechthin, aber verwirrt trotzdem, wenn da die VAR mit -002 ° angegeben wird ;-)

1. Februar 2023: Von F. S. an Alexis von Croy

Menschen lernen unterschiedlich - mir geht es auch so, dass ich Eselsbrücken immer vergesse - aber anderen Menschen helfen sie offensichtlich.

1. Februar 2023: Von Alfred Obermeier an Wolfgang Lamminger

Richtig Wolfgang, bei dem Beispiel endeten bei mir die Eselsbrücken.
Ost liegt rechts von Nord, also plus, das muss ich korrigieren, nach links also Minus. So habe ich es dann gelernt und es funktioniert. Die Empfehlung mit den Eselsbrücken fand ich vor 50 Jahren sehr hilfreich, heute sehe ich die Empfehlung eher kritisch. Ob Eselsbrücken die Digitalisierung überleben? Vielleicht schon in diesem unserem Lande (Ironie aus),


9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang