Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2022,07,29,12,0814463
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  228 Beiträge Seite 10 von 10

 1 ... 9 10 

11. März 2023: Von Stefan Jaudas an Michael Söchtig Bewertung: +3.00 [5]

Der Elektromotor hat derart viele Vorteile gegenüber einem Verbrenner dass man das wirklich nicht mehr ernsthaft diskutieren muss im Straßenverkehrssektor. Für den Verbrenner spricht einzig und allein dass 1L Diesel 10kWh chemische Energie enthält und man eine 600KG Batterie schlecht in die Luft bekommt.

Aber gut wer gern in der Vergangenheit lebt statt in der Zukunft kann das natürlich gern tun. Als Politik für den Standort Deutschland ist das eher ungeeignet.

Der Elektromotor ja. Deswegen hat der sich ja auch bei stationären Anwendungen auch ganz schnell und zu fast 100% durchgesetzt. Zumindest dort, wo es ein funktionierendes Netz gibt.

Aber der Elektromotor alleine ist es ja nicht. Der Ökostrom muss ja irgendwo gespeichert werden, bevor er im E-Mobil verbraucht werden kann. Selbst wenn diese E-Mobile alle an der langen Leitung hängen sollten. Und da ist der Verbrenner eben unschlagbar. Am ineffizientesten sind alle kWh, die erst gar nicht erzeugt werden bzw. gerade nicht zur Verfügung stehen, weil das Ökostromangebot gerade nicht zum Bedarf passt (also fast die ganze Zeit). E-Fuels sind da mit Sicherheit die bessere wenn nicht sogar einzige Alternative. Bei einem täglichen Stromverbrauch von ca. 1,55 TWh (Tendenz stark steigend) sehe ich da Akkus als Zwischenspeicher eher weniger.

Unsere automobile Zukunft?

Ich war schon lange nicht mehr in Rhein-Main. Wie schlagen sich denn da die Oberleitungs-LKW?

11. März 2023: Von Carmine B. an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

APC erscheinen als ein interessantes Konzept zumindest zur Rückverstromung und im grossindustriellen Einsatz, ggf. noch als Schiffsantrieb. Spannend, kannte ich bislang noch nicht.

11. März 2023: Von Markus S. an Carmine B. Bewertung: +1.00 [1]

Es ist schon sehr bemerkenswert, dass man hier in der Berichterstattung der Transformation unseres Energiesystems und unserer Industrie so gut wie nichts davon hört. Aber vielleicht ist es ja gerade die Ideologie der „stream lined“ Journalisten die sich nicht mehr trauen etwas zu hinterfragen!

Wenn ich mir diesen Bericht hier durch lese, dann frage ich mich, wie weit sind wir noch weg von einer Bananenrepublik?

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100139730/ard-und-zdf-bundesregierung-zahlte-1-5-mio-euro-an-journalisten.html

Und wenn ich das Wort höre, der Elektromotor im KFZ ist GESETZT dann wird mir schlecht. Das ist nicht Technologie offen sondern feindlich und Ideologie in Reinform. Zum Glück verweigert sich die FDP dieser Sichtweise noch.


  228 Beiträge Seite 10 von 10

 1 ... 9 10 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang