Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Juli 2022: Von Wolff E. an Lutz D. Bewertung: +1.00 [1]

Ich hatte mal den Fall, als ich von Baden-Baden im Regen VFR zurück flog, das wohl mein Encoder "abgesoffen" ist und Blödsinn übertrug. Als ich in Reichelsheim am Boden war, rief mich der Flugleiter an und sagte mir, dass ich mal wo anrufen sollte. Der Wachleister erklärte mir, ich wäre zwischen -300 und + 10000 ft alles geflogen, was ging. Ich solle mal den Transponder überprüfen, der sei sehr offensichtlich defekt. Eine Anzeige oder ähnliches kam nie. Es war sehr glaubhaft, dass der Transponder&Encoder einen Schlag hatte. Und da kann ich als Pilot im Flug nun mal gar nichts für. Im Encoder hatten wir auch Wasserspuren gefunden.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang