Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. April 2022: Von Markus Wagner an Michael Guempel

Moin Michael,

wir betreiben eine MSE (also späte J) auf einem Grasplatz.

Es ist wir Nicolas sagt: Kennst Du die Piste und Ihren Zustand, ist das ganze meiner Meinung nach kein Problem. Viele Bodenwellen, Unebenheiten oder gar Löcher sind aber schnell ein Nervenkitzel, vorallem wenn Du keine aerodynamische Wirkung mehr auf den Rudern hast und einfach nur noch ausgeliefert bist...

Die Gummipuffer und der Motorträger sollte nicht ausgelutscht sein. Prop-Clearance: Manch eine Piper oder Cessna mit müdem Fahrwerk bietet auch nicht mehr Prop-Bodenfreiheit. Das geschriebene zur Hebelwirkung gilt natürlich.

Wir hatten mal eine Tankundichtigkeit - es fehlt aber die Kontrollgruppe, wie schnell diese ohne Grasbetrieb aufgetreten wäre.

Konstanz und Gelnhausen haben zu den schlechteren Pisten gehört auf den ich landete (Konstanz kann angeblich wohl witterungsabhängig ok sein); Lido und Uetersen (bei trockener Bahn) waren kein Problem. Böhlen kenne ich leider nicht.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang