Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. April 2022: Von Nicolas Nickisch an Michael Guempel

Die J bin ich noch nie geflogen, nur die K. Und die hat wohl eine leicht längere Schnauze und ist immer recht kopflastig, gerade wenn man mit 2 Personen fliegt.

Ich habe bisher Erfahrungen in Epernay und Konstanz sammeln können. Sicherlich eher 2 Extreme

Epernay war völlig unproblematisch. Der Platz gilt als gepflegt mit generell sehr guter Grasbahn. Die Jahreszeit (August) tat vielleicht ein übriges.

Konstanz: wenn möglich Finger weg. Der Platz ist bekanntermaßen der reine Sturzacker. Ich bin sicherlich sehr langsam angeflogen und trotzdem hat es ordentlich gerumpelt. Da mag das sportliche Fahrwerk überfordert sein. Sehr unangenehm ist allerdings das Rollen. Da hat man durchaus das gefühl den Flieger schon bei Schrittgeschwindigkeit zu zerlegen.

Der Flieger ist halt tiefer gelegt und auch nicht ganz leicht.

Ich würde es vom Zustand der Bahn abhängig machen: lange Trockenzeit und generell guter Zustand - warum nicht


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang