Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. August 2020: Von Chris _____ an Mark Juhrig

Naja, bei Einspritzern funktionierts auch und ist zertifiziert, und doch macht GAMI genau das: sie liefern unterschiedliche Düsen, die die Unterschiede im vorgelagerten Einspritzsystem ausgleichen (so zumindest verstehe ich das).

27. August 2020: Von Erik N. an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]

Nein, nicht die Unterschiede im vorgelagerten Einspritzsystem, sondern den (leider) aus den vorherigen Zylindern aus dem Brennraum wieder zurück in den Ansaugtrakt gelangten Treibstoff, der die Ansaugluft für die Zylinderpaare 3/4 sowie 5/6 zunehmend anreichert. GAMIs reduzieren zunehmend nach vorne die eingespritzte Menge Kraftstoff, um diese Anreicherung auszugleichen.

27. August 2020: Von Wolff E. an Erik N.

Ich glaube Erik, das viele sich noch nicht ihr Einspritzsystem im Flugzeug genauer angeschaut haben. Viele denken vermutlich, da ist eine Einspritzdüse, die genau dann einspritzt, wenn das Einlassventiel "aufgeht" und der Kolben nach unten das Luft/Benzingemisch ansaugt. Leider weit gefehlt. Es wird Druck auf die Einspritzspinne gegeben (je nach Throttle-Stellung/Mixture) mehr oder weniger und es spritzt dauernt ein. D.h. es spritzt auch ein, wenn das Einlassventil "zu" ist. Dieser Sprit, der dann im Ansaugrohr ist, verteilt sich dann "unkontrolliert" im Ansaugrohr und wird ggf vom Nachbarzylinder angesagt (ok, nur sehr wenig), was das Gemisch verändert. Aus heutiger Sicht "Murks". Da war schon die Kugelfischereinspritzung besser......

27. August 2020: Von Alexander Wolf an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Exakt. Bei den hier angesprochenen Motoren ist das keine Common-Rail-Direkt-Einspritzung mit Einspritzverlaufsformung sondern ein Duschkopf mit unterschiedlich großen Löchern. Mehr nicht.

28. August 2020: Von Wolff E. an Alexander Wolf Bewertung: +1.00 [1]

ein Duschkopf mit unterschiedlich großen Löchern. Mehr nicht.

Der war gut. Duschkopf! Wirklich sehr treffende und passende Beschreibung. Lache jetzt noch, danke, einfach gut!!!


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang