Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Juni 2020: Von Wolken Doktor an Heiko Schäfer

Wenn man in solchen Wettersituationen mit am Nachmittag hochkochenden CB's fliegen muss, hilft die TopMetSat App ungemein. Da kannst du dir noch unmittelbar vor dem Start georeferenzierte Bilder vom RegenRadar, von Blitzen und auch dem visuellen Satellitenbild ins Handy laden. Deine Position im Bild wird als Flugzeug eingeblendet. Du kannst auch einen Film (3 Bilder) laufen lassen. Das hilft auch sehr. Die App ist darauf spezialisiert, auch im Flug Bilder zu empfangen. Notfalls gehst du auf 2000 ft GND runter, was gerade bei hochkonvektiven Lagen keine schlechte Wahl sein muss. Ich fliege mtl.w. nicht mehr ohne. Man kann auch sehr schön Lücken etc. erkennen oder nenne es "Fluchtwege". Gafor hilft einem da nicht.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang