Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Mai 2020: Von Achim H. an Markus Groß Bewertung: +3.00 [3]

Gasturbinen haben einen deutlich schlechteren Wirkungsgrad als Hubkolbenmotoren, so ca. 50% schlechter bei kleinen Exemplaren.

Dafür sind sie zuverlässiger und leichter. Hubkolbenmotoren lassen sich heutzutage bis 350 PS finden, Turbinen findet man meist erst darüber. Für die Cessna 208 gäbe es schlichtweg keinen Kolbenmotor. In der Klasse bis 350 PS findet man auch kaum Turbinen, da die Vorteile des Kolbenmotors meist überwiegen.

Früher gab es Kolbenmotoren bis 2000 PS, die sind jedoch verschwunden. Ich bin sicher, dass es möglich wäre, Turbinen bis 2000 PS durch 2-Takt-Diesel zu ersetzen aber den Entwicklungsaufwand für so ein kleines Marktsegment trägt heutzutage keiner. Wir waren im 2. Weltkrieg deutlich weiter was Flugmotoren angeht.

Wird der Antrieb oft im Teillastbereich betrieben, ist der Kolbenmotor extrem im Vorteil. Mein Flugzeug braucht im "Leerlauf" am Boden 130l/h und im "Volldampf" auf FL310 180l/h. Kleine Flugzeuge werden oft im Teillastbereich betrieben, größere praktisch nur am Boden. Das geht so weit, dass Turbopropflugzeuge oft mit "Vollgas" im Sinkflug betrieben werden, weil es sparsamer ist.

6. Mai 2020: Von Matthias Reinacher an Achim H.
Beitrag vom Autor gelöscht

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang